Der 1. Mai ver­lief aus Sicht der Poli­zei im Hoch­sauer­land­kreis friedlich

2. Mai 2015
von Redaktion

PolizeiMesche­de / Bri­lon / Sun­dern / Eslo­he  Der 1. Mai ver­lief aus Sicht der Poli­zei im Hoch­sauer­land­kreis fried­lich. Am Hen­ne­see (Mesche­de) begin­gen ca. 200 Teil­neh­mer den 1. Mai fröh­lich und fried­lich. Bezüg­lich einer Kör­per­ver­let­zung unter den Teil­neh­mern wur­de eine Straf­an­zei­ge auf­ge­nom­men. In Guden­ha­gen Peters­born (Bri­lon) hat­ten sich ca. 200 – 300 Per­so­nen am Nach­mit­tag ein­ge­fun­den. Unter den anwe­sen­den Teil­neh­mern befan­den sich zahl­rei­che Jugend­li­che / Minderjährige. 

Auf­grund des Alko­hol­kon­sums kam es zu meh­re­ren Ein­sät­zen des Ret­tungs­diens­tes.

Das Ord­nungs­amt hat­te sich gegen 18:00 h ent­schlos­sen die Ansamm­lung zu been­den und bat die Poli­zei um Amts­hil­fe. Dem Ersu­chen kam die Poli­zei nach. Es wur­den Laut­spre­cher­durch­sa­gen durch­ge­führt und die Ansamm­lung auf­ge­löst. Die Auf­lö­sung ver­lief friedlich.

Am Sor­pe­damm in Lang­scheid und auch in der Kirch­stra­ße in Eslo­he wur­den in den frü­hen Abend­stun­den ran­da­lie­ren­de Per­so­nen gemel­det. Vor Ort wur­den jedoch kei­ne Straf­ta­ten fest­ge­stellt und so blieb es bei Gesprä­chen mit den Aus­flüg­lern. (Kri)