CDU: Sor­ge der Men­schen in Sun­dern-Ame­cke ernst neh­men statt poli­ti­sche Ränkespiele

7. Februar 2013
von Redaktion
CDU: Sorge der Menschen in Amecke ernst nehmen statt politische Ränkespiele

CDU: Sor­ge der Men­schen in Ame­cke ernst neh­men statt poli­ti­sche Ränkespiele

Sun­dern-Ame­cke Sor­pe­see (Hoch­sauer­land) Mehr als 140 Gäs­te konn­te am Diens­tag­abend der CDU-Stadt­ver­band Sun­dern zu sei­nem tra­di­tio­nel­len Grün­kohl­es­sen begrü­ßen. Das lag nicht zuletzt am The­ma, das als Über­schrift für die dies­jäh­ri­ge Ver­an­stal­tung gewählt wor­den war: „Die Infra­struk­tur­pro­jek­te in der Stadt Sun­dern“. Gast­red­ner Bür­ge­meis­ter Det­lef Lins und Stadt­pla­ner Lars Ohlig stell­ten die Pro­jek­te „Gast­Wel­ten“, Feri­en­park Sor­pe­see sowie das Regio­na­le-2013-Vor­ha­ben „Sau­er­land-Seen“ vor, das Ame­cke in den kom­men­den Mona­ten eine Ufer­pro­me­na­de, einen Gesund­heits­weg und – end­lich – die Anbin­dung an den Fahr­rad­weg rund um das Sor­pe-Haupt­be­cken brin­gen soll.
„Die Men­schen wol­len kei­ne par­tei­po­li­ti­schen Rän­ke­spie­le und kei­ne durch­schau­ba­ren Tak­tie­re­rei­en“, erklär­te Stadt­ver­bands­vor­sit­zen­der Ste­fan Lan­ge zu Beginn des CDU- Grün­kohl­es­sens, das in die­sem Jahr auf beson­ders gro­ßes Inter­es­se stieß. Nach­dem nam­haf­te Ver­tre­ter ande­rer Par­tei­en im Vor­feld öffent­lich erklär­ten, Bür­ger­meis­ter und Ver­wal­tung wür­den ins­be­son­de­re bei den Infra­struk­tur­pro­jek­ten „Gast­Wel­ten“ und Feri­en­park Sor­pe­see dem zustän­di­gen Fach­aus­schuss und dem Rat der Stadt Sun­dern Infor­ma­tio­nen vor­ent­hal­ten, sei eine objek­ti­ve Vor­stel­lung der Pro­jek­te mit all ihren Chan­cen und Risi­ken für die Stadt Sun­dern not­wen­dig gewor­den. „Es ver­wun­dert doch nicht, dass Men­schen in Ame­cke der­zeit vol­ler Sor­ge sei­en, was da mit dem Pro­jekt Feri­en­park auf sie zukommt“, so Ste­fan Lan­ge und des­sen Stell­ver­tre­ter Sebas­ti­an Boo­ke. „Die­se Sor­gen wer­den bewusst geschürt, auch von Poli­ti­kern eini­ger Par­tei­en – und das ist unver­ant­wort­lich“. Ver­ständ­nis bringt die CDU des­halb für die Grün­der der Ame­cker Bür­ger­initia­ti­ve auf. „Damit ver­schaf­fen sich die Betrof­fe­nen Gehör“.  Andert­halb Stun­den stell­ten dann im Rah­men des Grün­kohl­es­sens Bür­ger­meis­ter Det­lef Lins und Stadt­pla­ner Lars Ohlig den Stand bei­der Pro­jek­te vor und stell­ten zudem vor, was im Rah­men der Regio­na­le 2013 in den kom­men­den Mona­ten in Ame­cke in die Infra­struk­tur inves­tiert wer­den wird. Im Mit­tel­punkt steht dabei die Decken­erneue­rung der Landstraße

vom Orts­kern bis zum Vor­damm inklu­si­ve Ver­schwen­kung der Stra­ße, Anla­ge eines Rad­we­ges sowie der Bau eines so genann­ten Gesund­heits­we­ges um das gesam­te Vor­be­cken. Unter Abruf von zahl­rei­chen För­der­gel­dern des Lan­des Nord­rhein-West­fa­lens kön­nen alle die­se Maß­nah­men im Haus­halts­ent­wurf der Stadt Sun­dern für die Jah­re 2013 fol­gen­de dar­ge­stellt wer­den. Dane­ben mach­ten Bür­ger­meis­ter und Stadt­pla­ner deut­lich, dass in die Pro­jek­te „Gast­Wel­ten“ und Feri­en­park Sor­pe­see kein städ­ti­sches Geld inves­tiert wird. Dem­entspre­chend bestehen hier auch kei­ne Risi­ken. Es han­delt sich dabei um rein pri­vat­wirt­schaft­li­che Inves­ti­tio­nen. Am Ende ihrer Prä­sen­ta­ti­on erhiel­ten Bür­ger­meis­ter Det­lef Lins und Stadt­pla­ner Lars Ohlig lang­an­hal­ten­den Applaus. „Das zeigt uns, wie wich­tig es ist, sich zu infor­mie­ren, was in Sun­dern der­zeit geschieht“, so Ste­fan Lan­ge. Die CDU neh­me die Sor­gen der Bevöl­ke­rung sehr ernst und habe stets ein offe­nes Ohr. In Rich­tung Bür­ger­initia­ti­ve bot Lan­ge eine enge Zusam­men­ar­beit an.