CDU-Land­tags­frak­ti­on beschließt einstimmig:

21. Januar 2014
von Redaktion

20140121_Pressemitteilung_SchützenbrauchtumCDU-Land­tags­frak­ti­on beschließt ein­stim­mig: Das Schüt­zen­brauch­tum soll zum Welt­kul­tur­er­be ernannt wer­den  Das Schüt­zen­brauch­tum soll in die soge­nann­te reprä­sen­ta­ti­ve Lis­te des imma­te­ri­ell­len Kul­tur­er­bes der Mensch­heit der UNESCO auf­ge­nom­men wer­den. Hier­für stimm­te am Diens­tag ein­stim­mig die CDU-Land­tags­frak­ti­on in Düs­sel­dorf. Die Frak­ti­on unter­stützt damit den ent­spre­chen­den Antrag der Euro­päi­schen Gemein­schaft His­to­ri­scher Schüt­zen.  Die Initia­ti­ve zur Unter­stüt­zung die­ses Antra­ges kam von den süd­west­fä­li­schen Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten der CDU. MdL und CDU-Bezirks­vor­sit­zen­der Klaus Kai­ser: „570.000 Men­schen in Nord­rhein-West­fa­len sind in Schüt­zen­bru­der­schaf­ten und – ver­ei­nen orga­ni­siert. Und es sind die­se Schüt­zen, die sich seit jeher das gan­ze Jahr über nach dem Leit­spruch ‚Glau­be, Sit­te, Hei­mat’ für die Gemein­schaft in unse­ren Dör­fern und Städ­ten ein­set­zen“. Die­ses bei­spiel­lo­se gesell­schaft­li­che Enga­ge­ment, das auf einer lan­gen Tra­di­ti­on beruht, sei „ganz ein­deu­tig“ Teil des Kul­tur­er­bes und sol­le durch die Auf­nah­me bei der UNESCO ent­spre­chend gewür­digt wer­den. Der stell­ver­tre­ten­de Oberst der St.-Johannes-Baptist-Schützenbruderschaft, Rai­mund Reu­ther, begrüßt die Unter­stüt­zung der CDU-Land­tags­frak­ti­on für sei­nen im Namen der Nehei­mer Schüt­zen gestell­ten Antrag: „Die Ent­schei­dung ist ein wei­te­rer Schritt, das Brauch­tum unter Uni­ver­sal­schutz zu stel­len. Das Ziel ist, dass die Kul­tur der Schüt­zen so bestehen bleibt, wie sie seit Jahr­hun­der­ten gelebt wird“.
Platz