Betrü­ger im HSK unterwegs

28. Februar 2018
von Redaktion

Foto: Dorf​in​fo​.de

Bri­lon  Zu ins­ge­samt vier gemel­de­ten Fäl­len von Betrugs­ver­su­chen kam es am Diens­tag in Bri­lon. In die­sen Fäl­len wur­den vor­wie­gend älte­re Mit­bür­ger unter dem Vor­wand ange­ru­fen, dass nahe Ver­wand­te in eine finan­zi­el­le Not­la­ge gera­ten sind.

Glück­li­cher­wei­se ent­stand nie­mand ein Scha­den und die Betrof­fe­nen reagier­ten rich­tig und been­de­ten das Gespräch. Trick­be­trü­ger schre­cken vor nichts zurück. Immer wie­der warnt die Poli­zei vor sol­chen Betrü­gern, die es gera­de auf älte­re Mit­bür­ge­rin­nen und Mit­bür­ger abge­se­hen haben und sich immer wie­der neue Tat­be­ge­hungs­wei­sen ein­fal­len las­sen, um ihr Opfer zu täuschen.

Nach­dem wir hier im Hoch­sauer­land­kreis eine Wel­le von „fal­schen Poli­zis­ten” hat­ten, schla­gen die Betrü­ger nun mit dem „Enkel­trick” in unse­rem Kreis auf. Wir bit­ten alle Mit­bür­ge­rin­nen und Mit­bür­ger um Mit­hil­fe. Ver­brei­ten Sie sol­che Infor­ma­tio­nen über Betrü­ger in ihren

Fami­li­en- und Freun­des­krei­sen. Infor­mie­ren Sie sich gegen­sei­tig. Die

Poli­zei rät: –    Hin­ter­fra­gen Sie den Anru­fer. Han­delt es sich wirklich

um einen Ver­wand­ten? –  Ver­ein­ba­ren sie bei Zwei­feln einen Rückruf. -

Set­zen Sie ande­re nahe Ange­hö­ri­ge in Kennt­nis. –     Las­sen Sie sich

nicht durch net­tes Auf­tre­ten oder freund­li­che Gesprächsführung

blen­den – blei­ben Sie miss­trau­isch. –    Ver­mei­den Sie in jedem Fall

über­eil­te finan­zi­el­le Aktio­nen. –  Scheu­en Sie sich nicht, die Polizei

zu benach­rich­ti­gen.

Hin­wei­se und Tipps zur Kri­mi­na­li­täts­vor­beu­gung gibt das Kom­mis­sa­ri­at Vor­beu­gung in Mesche­de, Tel.: 0291 / 908770.