Auf­takt der Rad­sai­son am Sauer­land­Rad­ring beim Mesche­der MaiSonntag

30. April 2015
von Redaktion
Foto: Dorfinfo

Foto: Dorf­in­fo

End­lich ist es soweit. Das schö­ne Wet­ter lockt wie­der vie­le Rad­fah­rer in die Natur. Im Rah­men des Mesche­der Mai­Sonn­tags wird am 3. Mai auch die Fahr­rad-Sai­son für den Sauer­land­Rad­ring eröff­net. Aus­führ­li­che Aus­künf­te zum Sauer­land­Rad­ring, aber auch zu den vie­len ande­ren Rad­we­gen im Sauer­land bie­tet am Mai­Sonn­tag die Tou­rist-Infor­ma­ti­on „Rund um den Hen­ne­see“ mit einem Info­stand am Win­zi­ger Platz. Neben dem Info­stand wer­den zahl­rei­che Fahr­rä­der aus­ge­stellt, die alle auch aus­pro­biert wer­den kön­nen und natür­lich wird auch ein brei­tes Ange­bot an E‑Bikes und sons­ti­ges Fahr­rad­zu­be­hör präsentiert.

Bereits am Vor­tag, also am 2. Mai, wird die Tou­rist-Infor­ma­ti­on auch in der Nähe der Him­mel­lei­ter vor Ort auf dem Hen­ne­damm prä­sent sein, um die Gäs­te des Hen­neOpen­Airs über Frei­zeit­mög­lich­kei­ten, ins­be­son­de­re auch zum Rad­fah­ren, zu infor­mie­ren. Die Besu­cher des Fes­tes kön­nen sich dann umfas­send über die Fahr­rad­an­ge­bo­te, z. B. den Ruhr­tal­Rad­weg, Ruhr-Sieg-Rad­weg, Möh­ne­tal-Rad­weg, Die­mel­rad­weg usw. infor­mie­ren. Für Moun­tain­bi­ker und Renn­rad­fah­rer gibt es Tou­ren­tipps und Sai­son-High­lights der Bike Are­na Sauer­land. Vie­le wei­te­re Frei­zeit­in­for­ma­tio­nen „Rund um den Hen­ne­see“ gibt es natür­lich auch für Nicht­rad­fah­rer. Ein Besuch des Info­stan­des lohnt sich auf jeden Fall.

 

Mit sei­nen 124 km Län­ge spricht die Acht des Sauer­land­Rad­rings vor allem Tou­ren­rad­fah­rer und sport­li­che Fami­li­en an. Ein wei­ßer Fahr­rad­fah­rer vor der skiz­zier­ten Sil­hou­et­te des Fle­der­maus­tun­nels, so ist das Logo des Sauer­land­Rad­rings – und mit die­sem Zei­chen ist der Weg her­vor­ra­gend aus­ge­schil­dert. Der Fle­der­maus­tun­nel zwi­schen Fin­nen­trop-Feh­ren­bracht und Eslo­he-Kückel­heim ist das 689 m lan­ge High­light des Sauer­land­Rad­rings. Auf der Hälf­te der Stre­cke bewegt man sich auf ehe­ma­li­gen Bahn­tras­sen. Durch aus­ge­dehn­te Laub- und Nadel­wäl­der geht es zu klei­nen und gro­ßen Muse­en (z.B. das Dampf-Land-Leu­te-Muse­um in Eslo­he, das Besteck­mu­se­um in Fle­cken­berg und das Berg­bau­mu­se­um Sici­lia­schacht in Len­ne­stadt- Meg­gen), tech­ni­schen Denk­mä­lern, stil­len Win­keln, dem Hen­ne­see, attrak­ti­ven Schwimm­bä­dern und wei­te­ren fami­li­en­ge­rech­ten Aus­flugs- und Ein­kehr­zie­len. Der Rad­weg ver­bin­det im Süden die Gemein­den und Städ­te Fin­nen­trop, Eslo­he, Schmal­len­berg und Len­ne­stadt. Im Nor­den schließt sich die 40 Kilo­me­ter lan­ge Nord­schlei­fe über das Mesche­der Stadt­ge­biet an. Die im letz­ten Jahr ver­an­lass­te Teil­sper­rung der Nord­schlei­fe zwi­schen Wen­ne­men und Wen­holt­hau­sen wird ab 11. Mai 2015 für das Teil­stück Wen­ne­men – Ber­ge wie­der auf­ge­ho­ben. Somit steht der belieb­ten Fei­er­tags-Rad­tour an Chris­ti Him­mel­fahrt (14. Mai) zum Ber­ger Jüpp­ken­park nichts ent­ge­gen. Das Teil­stück Ber­ge – Wen­holt­hau­sen bleibt noch bis Ende Juni gesperrt. Daher bleibt auch bis Ende Juni 2015 für die gesamt Nord­schlei­fen-Run­de die Fah­remp­feh­lung Cal­le – Müls­born – Büen­feld – Schü­ren als Ersatz für die Stre­cke Wen­ne­men – Wen­holt­hau­sen bestehen.