Auf Ein­la­dung der DRF Luft­ret­tung hat­ten die First Respon­der Helle­feld uU sich auf den Weg zum Dort­mun­der Flug­ha­fen gemacht.

8. Oktober 2014
von Redaktion

IMG_0040Sun­dern. Dort ist der Ret­tungs­hub­schrau­ber Chris­toph Dort­mund sta­tio­niert, der bei ver­schie­de­nen Ein­sät­zen im Ret­tungs­dienst zum Ein­satz kommt. Zum einen soll­te den ehren­amt­li­chen Hel­fern aus Helle­feld noch ein­mal der Ret­tungs­hub­schrau­ber und sein umfang­rei­ches Equip­ment erklärt wer­den, zum ande­ren galt es die Zusam­men­ar­beit und das Zusam­men­spiel zu inten­si­vie­ren. Im Ein­satz­fall hat­ten die First Respon­der Helle­feld uU bereits Erfah­run­gen mit dem Team aus Dort­mund gesam­melt. Nun wur­den jedoch in Ruhe die gesam­mel­ten Erfah­run­gen bespro­chen und grund­le­gen­de Ein­satz­tak­ti­ken bespro­chen, zum Bei­spiel auch die rich­ti­ge Annä­he­rung an einen Ret­tungs­hub­schrau­ber, die Aus­wahl eines Lan­de­plat­zes usw.

Deut­lich wur­de bei dem Besuch der hohe Anspruch der DRF an sei­ne Mit­ar­bei­ter und sein Equip­ment deut­lich wur­de auch die Not­wen­dig­keit der finan­zi­el­len Unter­stüt­zung durch Spen­den und För­de­rer. Hier waren vie­le Par­al­le­len zur First Respon­der Helle­feld uU zu erken­nen, die eben­falls auf die­se Ein­nah­men ange­wie­sen ist.

Als Abschluss der Rei­se wur­de dann noch der Flug­ha­fen­feu­er­wehr des Dort­mun­der Flug­ha­fens ein Besuch abge­stat­tet. Unter fach­kun­di­ger Füh­rung der Feu­er­wehr­leu­te wur­den hier die zahl­rei­chen Flug­feld­lösch­fahr­zeu­ge erkundet.