Online-Sprech­stun­de mit Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bitt­ner am heu­ti­gen Don­ners­tag, 8. April

8. April 2021
von Redaktion

 

Live-Aus­tausch über neue Online-Beteiligungsplattform

 

 

Arns­berg. Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bitt­ner lädt alle Bürger*innen am Don­ners­tag, 8. April, ab 18 Uhr zu einer Online-Sprech­stun­de ein. Der Live-Talk fin­det zum ers­ten Mal auf der neu­en Betei­li­gungs­platt­form unter betei​li​gung​.arns​berg​.de statt. Regis­trier­te Nutzer*innen kön­nen das Video live kom­men­tie­ren, Fra­gen stel­len oder Hin­wei­se geben und sich so direkt mit dem Bür­ger­meis­ter austauschen.

 

Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bitt­ner infor­miert alle inter­es­sier­ten Zuschauer*innen über die aktu­el­le Coro­na-Lage in Arns­berg und greift wäh­rend des Live-Talks ein­ge­hen­de Fra­gen und Hin­wei­se auf. Da auf­grund der andau­ern­den Pan­de­mie-Lage wei­ter­hin nur ver­ein­zel­te per­sön­li­che Bür­ger­kon­tak­te mög­lich sind, ist die Online-Sprech­stun­de eine gute Gele­gen­heit, sich mit dem Bür­ger­meis­ter aus­zu­tau­schen – kon­takt­frei und infektionssicher.

 

Dabei sein ist denk­bar ein­fach: Ob am Smart­pho­ne, Tablet, Lap­top oder PC – nach ein paar Klicks ist die kos­ten­lo­se Regis­trie­rung für die Platt­form erle­digt. Zuschau­en ist auch ohne Regis­trie­rung mög­lich, aller­dings nicht das Kom­men­tie­ren des Live-Streams.

 

Mit­re­den und mit­ge­stal­ten in Arnsberg

 

Regis­trier­te Nutzer*innen fin­den auf der Platt­form betei​li​gung​.arns​berg​.de auch außer­halb der Sprech­stun­de vie­le Pro­jek­te und The­men, sich mit Ideen und Hin­wei­sen ein­zu­brin­gen. Die Stadt Arns­berg will die Betei­li­gungs­platt­form in Zukunft nicht nur für Live-Sprech­stun­den und Bür­ger­be­tei­li­gungs­pro­jek­te anbie­ten, son­dern auch Ideen­wett­be­wer­be, Brain­stor­mings und Umfra­gen starten.

 

„Damit stellt die Online-Platt­form eine idea­le Ergän­zung und Berei­che­rung unse­res bis­he­ri­gen Spek­trums von Bür­ger­be­tei­li­gungs­for­ma­ten dar“, erklärt der Arns­ber­ger Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bitt­ner den Nut­zen des neu­en Tools.

 

Bei Adho­cra­cy+ han­delt es sich um eine soge­nann­te Open Source Soft­ware, deren Nut­zung für alle Teilnehmer*innen kos­ten­los und zudem denk­bar ein­fach ist. Für die akti­ve Betei­li­gung ist eine vor­he­ri­ge ein­ma­li­ge Regis­trie­rung ist not­wen­dig. Wer mehr erfah­ren fin­den möch­te, fin­det unter https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​A​u​x​c​G​1​8​p​7NE ein Erklär-Video.

 

„Damit wird es für unse­re Bürger*innen künf­tig noch ein­fa­cher, bei der Ent­wick­lung ver­schie­de­ner The­men in unse­rer Stadt aktiv mit­zu­wir­ken“, freut sich Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bittner.

 

Pro­jek­te auf der Beteiligungsplattform

 

Regel­mä­ßig unter betei​li​gung​.arns​berg​.de rein­schau­en lohnt sich: Eini­ge Arnsberger*innen haben das Ange­bot in den ver­gan­ge­nen Wochen bereits genutzt und ihre Mei­nung zu ver­schie­de­nen Pro­jek­ten mitgeteilt:

 

  • Unter „Kin­der- du Jugend­be­tei­li­gung MIT­EIN­AN­DER REDEN Arns­berg Bruch­hau­sen“ konn­ten Kin­der, Jugend­li­che und ihre Eltern bereits geziel­te Ideen ein­brin­gen mit denen der Stadt­teil Bruch­hau­sen in Zukunft wei­ter attrak­ti­ver und kin­der­freund­li­cher gestal­tet wer­den soll. Die Ergeb­nis­se wer­den zeit­nah auf der Platt­form veröffentlicht.

 

  • So auch unter dem Stich­wort „Sport- und Sole­park Gro­ße Wie­se“, bei dem Bürger*innen in die künf­ti­ge Umge­stal­tung der Gro­ßen Wie­se ein­ge­bun­den werden.

 

  • Im Pro­jekt „Smart City – Nach­hal­ti­ge Stadt der Zukunft“ kön­nen Inter­es­sier­te noch eini­ge Tage lang ihre Mei­nung zur smar­ten und nach­hal­ti­gen Stadt der Zukunft abge­ben: Wo ist Arns­berg heu­te stark, und wo nicht? Wie stel­len sich die Arnsberger*innen ihre Zukunft vor? Gibt es Projektideen?

 

Fra­gen und Hin­wei­se zur Betei­li­gungs­platt­form nimmt das Team „Bür­ger­dia­log | Bür­ger­be­tei­li­gungs­pro­jek­te“ im Bür­ger­meis­ter­amt ger­ne ent­ge­gen. Kon­takt: Ste­pha­nie Schnura, Tel.: 02932 201‑1654, E‑Mail: s.​schnura@​arnsberg.​de.