Amphi­bi­en­schutz­ak­ti­on 2018: Krö­ten, Frö­sche und Lur­che wan­dern wie­der Hel­fer gesucht

7. März 2018
von Redaktion

pix­a­bay

- Auto­fah­rer wer­den um Rück­sicht gebeten

Hoch­sauer­land­kreis. Mit den anstei­gen­den Früh­jahrs­tem­pe­ra­tu­ren beginnt die Wan­der­zeit der Amphi­bi­en. Krö­ten, Frö­sche und Lur­che machen sich bei güns­ti­gen Wit­te­rungs- und Licht­ver­hält­nis­sen auf den Weg in ihre ange­stamm­ten Laich­ge­wäs­ser. In den meis­ten Fäl­len führt die­ser Weg über ein tod­brin­gen­des Hin­der­nis – unse­re Stra­ßen durch­kreu­zen die­se Wan­der­we­ge. Bei einer Kriech­ge­schwin­dig­keit von oft nur 20 Metern pro Stun­de haben sie kei­ne Chan­ce gegen den Tod auf vier Rädern.

Schutz vor den Auto­rei­fen kön­nen bis zur Errich­tung dau­er­haf­ter Maß­nah­men die mobi­len „Krö­ten­schutz­zäu­ne” bie­ten. Es haben sich bis­her immer vie­le frei­wil­li­ge Hel­fer bereit­erklärt, die­se Zäu­ne früh mor­gens und abends zu kon­trol­lie­ren und die Tie­re in Eimern sicher über die Stra­ße zu brin­gen. Auch die Stra­ßen­bau­äm­ter unter­stüt­zen die­se Akti­on durch den Auf- und Abbau der Zäune.

Die­ses Jahr wer­den wie­der vie­le enga­gier­te Hel­fer benö­tigt, die sich an der Ret­tung der Amphi­bi­en betei­li­gen. Wer daher bei der Amphi­bi­en­schutz­ak­ti­on mit­ma­chen möch­te, soll­te sich bei der Unte­ren Natur­schutz­be­hör­de des Hoch­sauer­land­krei­ses mel­den, Tele­fon 0291/94–1665 oder 94–1661.

Die drin­gen­de Bit­te der Unte­ren Natur­schutz­be­hör­de an die Auto­fah­rer: Ach­ten Sie wäh­rend der Haupt­wan­der­zei­ten beson­ders auf ent­spre­chen­de Hin­weis­schil­der und Stra­ßen­ab­schnit­te mit erkenn­ba­ren Krötenzäunen!