Am Frei­tag, dem 27.06.2014, tagt der neue Kreis­tag zum ers­ten Mal!

25. Juni 2014
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis. Meschede.

Ein Novum wird sie sein, die kon­sti­tu­ie­ren­de Sit­zung des neu­en Kreistags.
War­um? Weil sie der Auf­takt für eine beson­ders lan­ge Legis­la­tur­pe­ri­ode ist. Die dau­ert die­ses Mal aus­nahms­wei­se nicht 5, son­dern fast 6 1/2 Jah­re . Die­se Sit­zung selbst könn­te aber auch bei­spiel­los lang wer­den. War­ten wir ab …

Mehr als 6 Jah­re ste­hen nun also bevor, in denen nicht nur die gro­ßen Frak­tio­nen mit ihrer beque­men Mehr­heit Lokal­po­li­tik gestal­ten möch­ten, son­dern auch die klei­nen Frak­tio­nen viel bewe­gen wol­len, wie z.B. die bei­den Kreis­tags­mit­glie­der der Sauer­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW), Rein­hard Loos und Ste­fan Rabe.

Ste­fan Rabe zieht jetzt erst­mals in den Kreis­tag ein. Für die­ses Man­dat ver­zich­tet das Mit­glied der FWG (Freie Wäh­ler) Mede­bach auf den Frak­ti­ons­vor­sitz und auch auf sei­nen Sitz im Stadt­rat. Der Mede­ba­cher möch­te sich nun mit ganz viel Elan der Arbeit im HSK-Kreis­tag wid­men. Rein­hard Loos aus Bri­lon ist nun schon in der 3. Legis­la­tur­pe­ri­ode Kreis­tags­mit­glied der Sauer­län­der Bür­ger­lis­te. Zudem bleibt er wei­ter­hin für die BBL (Bri­lo­ner Bür­ger­lis­te) im Stadt­rat. Unter­stützt wer­den die bei­den SBL-Kreis­tags­mit­glie­der von akti­ven wie von ehe­ma­li­gen Kommunalpolitker/​innen aus ver­schie­de­nen Städ­ten und Gemein­den des Hoch­sau­er-land­krei­ses und vie­len ande­ren enga­gier­ten Bür­ge­rin­nen und Bürgern.

Im neu­en Kreis­tag ver­tre­ten sind jetzt 6 Frak­tio­nen, die da wären: CDU, SPD, Grü­ne, FDP, SBL/FW sowie zwei Mit­glie­der der Par­tei Die Lin­ke und Dani­el Wag­ner, das Ein­zel­kreis­tags­mit­glied der Pira­ten. Die letzt­ge­nann­ten drei „Klei­nen“ wer­den sich sicher schnell mit der Oppo­si­ti­ons­rol­le anfreunden!?

Nun zur kon­sti­tu­ie­ren­den Kreistagssitzung:

Die Sit­zung beginnt schon um 13.00 Uhr und zwar im Gro­ßen Sit­zungs­saal „Raum Sauer­land“ im Kreis­haus in Mesche­de, Stein­stra­ße 27. Sie ist öffent­lich und beginnt – nach der Eröff­nung und Begrü­ßung durch den Alters­vor­sit­zen­den – mit einer Einwohnerfragestunde.

Auf der Tages­ord­nung ste­hen für den einen span­nen­de, für den ande­ren weni­ger span­nen­de Punk­te wie bei­spiels­wei­se die Amts­ein­füh­rung und Ver­ei­di­gung des Land­rats, die Ein­füh­rung und Ver­pflich­tung der Kreis­tags­mit­glie­der, die Wahl der (vor­aus­sicht­lich drei) stell­ver­tre­ten­den Land­rä­te, die Bil­dung und Beset­zung von Aus­schüs­sen, Kreis­aus­schuß und eini­gen ande­ren Gre­mi­en wie dem Landschaftsbeirat.

Ob und wie sich das Pro­ze­de­re in die Län­ge zieht, hängt davon ab, ob und wie schnell sich die Kreis­tags­mit­glie­der einig wer­den, ob die „Klei­nen“ von den „Gro­ßen“ bei der Beset­zung der Gre­mi­en gerecht und demo­kra­tisch berück­sich­tigt wer­den und ob es zu gehei­men Abstim­mun­gen über die ein­zel­nen Gre­mi­en kommt, weil die “Klei­nen” nur so ihren klei­nen Anteil an den Gre­mi­en­sit­zen erhal­ten kön­nen. Gut, dass im Kreis­haus den Sitzungsteilnehmer/​innen Erfri­schun­gen wie kal­te Geträn­ke, viel Kaf­fee und etwas Tee immer in aus­rei­chen­der Men­ge ange­bo­ten werden!

Quel­le: Sauer­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW)