“Alles Lug und Trug”?

21. März 2017
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis. Brilon.

Nun hat auch eine über­re­gio­na­le Zei­tung die Vor­gän­ge um den “Bio”-Ziegenhof in Bri­lon-Schar­fen­berg auf­ge­grif­fen. In der “taz” vom 20.03.2017 wird berich­tet, dass “neben der offen­sicht­li­chen Tier­quä­le­rei … es der Betrei­ber auch mit ande­ren Vor­schrif­ten nicht so genau zu neh­men” scheint.

Im Fall des Zie­gen­hofs in Bri­lon hät­te der 2014 ein­ge­führ­te “Tier­wohl­ch­eck” offen­bar ver­sagt. “Bio­land habe dem Betrieb unmit­tel­bar die Mit­glied­schaft gekün­digt, nach­dem der Ver­band von den Vor­wür­fen erfah­ren habe, heißt es von­sei­ten des Ökoverbandes.”

Peta zei­ge “sich vom Ver­sa­gen des Tier­wohl­ch­ecks wenig über­rascht. ‘Das ist alles Lug und Trug’, sag­te Spre­cher Edmund Hafer­beck über die Kon­troll­me­cha­nis­men auf den Bio­hö­fen. Dabei spielt er etwa auf den Umstand an, dass die Bio­hö­fe sich ihre Kon­troll­stel­len selbst aus­wäh­len kön­nen und die Inspek­tio­nen nur in Aus­nah­me­fäl­len unan­ge­kün­digt sind.”

“Bio­land weist zwar dar­auf hin, dass die ABCert erheb­li­che Gesund­heits­män­gel auf dem Zie­gen­hof fest­ge­stellt habe, wor­auf­hin der Betrieb auf­ge­for­dert wor­den sei, ein Gesund­heits­kon­zept zu erar­bei­te­ten. Doch haben die Män­gel allein offen­sicht­lich nicht gereicht, dem Betrieb das Bio­land-Sie­gel zu entziehen.”

Skep­sis schei­ne ange­bracht, denn nach einer wei­te­ren Kon­trol­le durch ABCert am 18.01.2017 gel­te der Hof wei­ter als “zer­ti­fi­zier­ter Her­stel­ler öko­lo­gi­scher Erzeug­nis­se” und dür­fe sei­ne Pro­duk­te wei­ter­hin unter dem EU-Bio­sie­gel vertreiben.

PM der Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW)