Ärger wegen feh­len­der Kita-Plätze?

24. Februar 2017
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis. Meschede.

Das wird knapp. Im Hoch­sauer­land­kreis feh­len offen­bar Kita-Plät­ze. Und zwar nicht zu knapp.

Dazu Radio Sau­er­land am 20.02.2017:
„In eini­gen Städ­ten im Sau­er­land müs­sen zum neu­en Kin­der­gar­ten­jahr neue Betreu­ungs­plät­ze geschaf­fen wer­den. … In Mesche­de feh­len sogar noch rund 90 Plät­ze. Die Zah­len für die ande­ren Städ­te legt der Kreis bei der nächs­ten Sit­zung des Jugend­hil­fe­aus­schus­ses vor. …“
Klick:
http://​www​.radio​sau​er​land​.de/​s​a​u​e​r​l​a​n​d​/​l​o​k​a​l​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​l​o​k​a​l​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​a​r​t​i​c​l​e​/​-​8​5​7​f​2​6​0​c​6​8​.​h​tml

Vom Rat­haus zum Kreishaus
Nach einer Prä­sen­ta­ti­on der Zah­len für Mesche­de im Mesche­der Rat­haus wand­te sich die die Kreis­tags­frak­ti­on Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW) am 14.02.2017 mit einer Anfra­ge an den Land­rat. Hier der Wort­laut des Schrei­bens der SBL/FW:

„Anfra­ge gemäß § 11 Abs. 1 der Geschäfts­ord­nung des Kreistags
The­ma: Bedarf an Kita-Plätzen

Sehr geehr­ter Herr Landrat,
sehr geehr­ter Herr Ausschussvorsitzender,

aus der Ver­wal­tungs­vor­la­ge 9/597 vom 11.11.2016 ist eine deut­li­che Unter­de­ckung des Bedarfs an Kita-Plät­zen ersicht­lich. Fehl­be­dar­fe zeich­nen sich dem­nach bei­spiels­wei­se auch für das Stadt­ge­biet Mesche­de ab.
Ihre Ver­wal­tung rech­ne­te im Novem­ber 2016 allein in der Mesche­der Kern­stadt mit bis zu zwei zusätz­li­chen Grup­pen für U3- und Ü3-Kin­der. Und für Freienohl/​Wennemen gab das Kreis­ju­gend­amt einen Fehl­be­darf von zunächst 1,5 Grup­pen für Ü3-Kin­der an. Ähn­li­ches galt für Rembling­hau­sen und Wallen.
In etli­chen ande­ren Kom­mu­nen im Bereich des Kreis­ju­gend­am­tes fehl­ten (laut Vor­la­ge 9/597) eben­falls Kita-Plätze.

Am 13.02.2017 stell­te ein Mit­ar­bei­ter des Kreis­ju­gend­am­tes im Rat­haus in Mesche­de abso-lute Zah­len dazu vor. Ins­ge­samt sol­len in Mesche­de über 90 Kin­der­gar­ten­plät­ze (U3 + Ü3) feh­len, wobei die Betreu­ungs­quo­te in Mesche­de unter dem Durch­schnitt lie­gen soll.

In dem Zusam­men­hang stel­len wir – bezo­gen auf das Kita-Jahr 2017/2018 – fol­gen­de Fragen:
1. Wie vie­le Kita-Pät­ze feh­len nach aktu­el­lem Stand im Bereich des Kreisjugendamtes?
2. Wel­che Städ­te und Gemein­den ver­zeich­nen eine deut­li­che Unter­de­ckung? (Anga­ben bit­te in abso­lu­ten Zah­len und prozentual)?
3. Wie vie­le Betreu­ungs­plät­ze wer­den im Kreis­ju­gend­amts­be­reich und in den ein­zel­nen Städ­ten und Gemein­den als Reser­ve (Puf­fer) vorgehalten?
4. Wel­che wirk­sa­men Erfol­ge ver­zeich­nen Ihre Bemü­hun­gen, Abhil­fe zu schaffen?
5. Wer ist der rich­ti­ge Ansprech­part­ner für Eltern (z.B. Zuzüg­ler), die einen Betreu­ungs­platz für ihr Kind benö­ti­gen und ent­we­der gar kei­nen oder aber nicht den räum­lich am nächs­ten lie­gen­den oder den gewünsch­ten Kita-Platz bekom­men können?“

Wie geht es weiter?
Vor­aus­sicht­lich am Mon­tag dem 13.03.2017 um 17.00 Uhr tagt im Kreis­haus in Mesche­de in den Räu­men „Kah­ler Asten” und „Lan­gen­berg” der Kreis­ju­gend­hil­fe­aus­schuss. Die Sit­zung ist öffent­lich!!! Die Jugend­amts­lei­tung hat bis dahin sicher­lich wei­te­re Zah­len, Daten und Fak­ten für den Aus­schuss, für Poli­tik und Öffent­lich­keit bereit.

Und was das Ergeb­nis der obi­gen Anfra­ge betrifft, wir wer­den berichten!

PM der Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW)