„Wo blei­be eigent­lich ich” – Online-Kurs für pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge und Interessierte

24. Februar 2021
von Redaktion

Resi­li­enz: Die inne­re Wider­stands­kraft gegen äuße­re Belastungen

 

Hochsauerland/​Arnsberg. Wer einen Ange­hö­ri­gen pflegt, möch­te ihn gut ver­sor­gen und für ihn da sein. Doch dabei gera­ten Men­schen auch schnell an ihre Belas­tungs­gren­zen. Der gesam­te All­tag dreht sich um den Pfle­ge­be­dürf­ti­gen, alles wird um die häus­li­che Pfle­ge, The­ra­pien und Ver­sor­gung her­um orga­ni­siert. Auch ande­re Men­schen – Kin­der, Ehe­part­ner, Freun­de – müs­sen die schwe­re Situa­ti­on mit­tra­gen und kom­men zu kurz. Das belas­tet eben­falls. Manch­mal kommt das Gefühl auf, ein­fach „nur noch zu funktionieren“.

 

„Wo blei­be ich? Wer hilft mir eigent­lich?“ Die­se Fra­gen stel­len sich pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge viel­leicht frü­her oder spä­ter – laut oder auch nur in Gedan­ken. Und die­se Fra­gen haben Berech­ti­gung. Denn die fort­wäh­ren­de Belas­tung scha­det auch ihrer psy­chi­schen und kör­per­li­chen Gesundheit.

 

Aus die­sem Grun­de bie­tet die Selbst­hil­fe­kon­takt­stel­le AKIS im HSK in Koope­ra­ti­on mit der VHS Arns­berg-Sun­dern und der Fach­stel­le Zukunft Alter nun eine drei­tei­li­ge Kurs­rei­he für pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge an. Ziel ist es, die eige­ne Gesund­heit zu stär­ken und wie­der mehr Lebens­freu­de zu gewin­nen. Der Work­shop fin­det am 02., 09. und 16. März jeweils von 17.00 Uhr bis 20.15 Uhr statt und wird online über die Platt­form „Zoom“ angeboten.

Inne­re Widerstandsfähigkeit

Die­se Kurs­rei­he beschäf­tigt sich damit, wie pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge ihre Gesund­heit auf Dau­er erhal­ten kön­nen. „Resi­li­enz“ bezeich­net die inne­re Wider­stands­fä­hig­keit gegen Stress und Belas­tun­gen. Die­se lässt sich stär­ken. Die Teil­neh­mer erfah­ren zahl­rei­che Ideen, Tipps und erprob­te Metho­den, um mit schwie­ri­gen Situa­tio­nen bes­ser umge­hen zu kön­nen und die eige­ne Gesund­heit und Lebens­freu­de wie­der mehr zu stärken.

Aus­tausch mit Men­schen in ähn­li­chen Lebenssituationen

Wäh­rend des Kur­ses besteht zudem die Gele­gen­heit, sich mit Men­schen aus­zu­tau­schen, die sich in ähn­li­chen Lebens­si­tua­tio­nen befin­den, und Kon­tak­te zu knüp­fen. Auch dies ist ein wich­ti­ger Bau­stein zur Stär­kung von Resilienz.

 

Inter­es­sier­te mel­den sich bit­te bei der AKIS im HSK, Tel.: 02932 201‑2270 oder per E‑Mail unter „selbsthilfe@​arnsberg.​de“ an.