Per­spek­ti­ven für lang­zeit­ar­beits­lo­se Men­schen – Erfolg­rei­che Koope­ra­ti­on zwi­schen Job­cen­ter und Gemein­schafts-Lehr­werk­statt Arnsberg

9. Juni 2021
von Redaktion

 

Erfolg­rei­che Koope­ra­ti­on zur Qua­li­fi­zie­rung lang­zeit­ar­beit­lo­ser Menschen

 

Unter­neh­men gesucht mit Prak­ti­kums- und Arbeits­plät­zen im Pro­duk­ti­ons- oder Logistikbereich

 

 

Arns­berg. Bil­dung und Qua­li­fi­zie­rung sind der Schlüs­sel für eine gute beruf­li­che Per­spek­ti­ve und ein Aus­weg aus der Lang­zeit­ar­beits­lo­sig­keit. Mit die­sem Fokus hat das Job­cen­ter gemein­sam mit der Gemein­schafts-Lehr­werk­statt Arns­berg GmbH (GLW) ein Ange­bot für gering­qua­li­fi­zier­te lang­zeit­ar­beits­lo­se Men­schen ent­wi­ckelt. Seit Anfang Mai wer­den 14 Per­so­nen in der GLW acht Wochen lang zu Produktionshelfer*innen geschult.

 

Durch die nie­der­schwel­lig zugäng­li­che Qua­li­fi­zie­rung soll lang­zeit­ar­beit­lo­sen Men­schen eine Ein­stiegsper­spek­ti­ve in den Arbeits­markt eröff­net wer­den. „Ins­be­son­de­re Per­so­nen ohne Aus­bil­dung oder mit nicht mehr ver­wert­ba­ren Berufs­ab­schlüs­sen sowie gering­qua­li­fi­zier­te Lang­zeit­ar­beits­lo­se haben oft­mals ungüns­ti­ge Beschäf­ti­gungs­per­spek­ti­ven in pre­kä­ren Arbeits­ver­hält­nis­sen mit kur­zen Beschäf­ti­gungs­zei­ten“, weiß Dani­el Simon, Arbeits­ver­mitt­ler im Job­cen­ter der Stadt Arnsberg.

 

Schwer­punk­te des acht­wö­chi­gen Qua­li­fi­zie­rungs­kur­ses sind die Berei­che Pro­duk­ti­on sowie Lager und Logis­tik. Grund­la­gen der Metall­be­ar­bei­tung und des Qua­li­täts­we­sens wer­den von der GLW ver­mit­telt, der Umgang mit Gabel­stap­lern und Ladungs­si­che­rung sowie Unfall­ver­hü­tungs­vor­schrif­ten wer­den von der DEKRA und durch das Unter­neh­men Will­mes und Part­ner geschult. Im Anschluss an die­sen Schu­lungs­teil absol­vie­ren die Teil­neh­men­den in ver­schie­de­nen hei­mi­schen Unter­neh­men ein Prak­ti­kum, wo sie das erlern­te Wis­sen in der Pra­xis anwen­den und vertiefen.

 

„Über die Kon­tak­te zu unse­ren Aus­bil­dungs­be­trie­ben haben wir die Berei­che ana­ly­siert, in denen Produktionshelfer*innen häu­fig ein­ge­setzt wer­den. Die Qua­li­fi­zie­rung ist für die Teil­neh­men­den somit eine gute Grund­la­ge für den Berufs­ein­stieg in unter­schied­li­chen Bran­chen“, freut sich Kars­ten Hömann, Geschäfts­füh­rer der GLW.

 

Erfolg­rei­cher beruf­li­cher Anschluss an Qualifizierung

 

Es ist bereits der zwei­te Kurs die­ser Art. Über 70 Pro­zent der Teil­neh­men­den der ers­ten Qua­li­fi­zie­rung erhiel­ten im Anschluss an das Prak­ti­kum einen dau­er­haf­ten sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­gen Arbeits­platz. Eine tol­le Erfolgs­ge­schich­te, die zum Bei­spiel auch ein aus Syri­en geflüch­te­ter Mensch erlebt und im Rah­men der Qua­li­fi­zie­rung und einen fes­ten Platz im Unter­neh­men Cro­so Inter­na­tio­nal in Müsche­de gefun­den hat.

 

Cro­so-Betriebs­lei­te­rin San­dra Thurau äußert sich posi­tiv über die gute Qua­li­tät der Qua­li­fi­zie­rung und die Koope­ra­ti­on mit dem Job­cen­ter Arns­berg. „Wir freu­en uns, durch die Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me einen enga­gier­ten und moti­vier­ten Mit­ar­bei­ter gefun­den zu haben, der unser Team wert­voll ergänzt.“

 

Auch ande­re Unter­neh­men wie CASO Brauk­mann GmbH, M. Arci­dia­co­ne GmbH Zer­spa­nung und Umform­tech­nik oder Gott­schalk GmbH & Co. KG haben Teil­neh­men­den des ers­ten Kur­ses einen Prak­ti­kums­platz und im Anschluss dar­an einen sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­gen Arbeits­platz angeboten.

 

Unter­neh­men gesucht

 

Es wer­den noch Unter­neh­men aus dem Stadt­ge­biet Arns­berg gesucht, die ab Mit­te Juli 2021 für vier Wochen einen Prak­ti­kums­platz oder eine Arbeits­stel­le im Pro­duk­ti­ons- oder Logis­tik­be­reich anbie­ten, um dar­über eine*n neue*n Mitarbeiter*in zu fin­den. Inter­es­sier­te Betrie­be kön­nen sich beim Arbeits­ge­ber­ser­vice des Job­cen­ters der Stadt Arns­berg mel­den bei Dani­el Simon unter Tel. 02932 201‑1585 oder per E‑Mail an d.​simon@​arnsberg.​de.

 

Foto­an­ge­bot:

Übun­gen am Modell: Amal Ser­han wird von Ulrich Fran­ke (Wil­mes und Part­ner) in der fach­ge­rech­ten Ladungs­si­che­rung unter­wie­sen. (Foto: GLW)