„725 Jah­re Stadt- und Pfarr­rech­te Belecke“ – Kul­tur- und Hei­mat­ver­ein ist im Belecker Jubi­lä­ums­jahr beson­ders aktiv

10. Mai 2021
von Redaktion

Das neue Info-Pla­kat am Belecker Wilke­platz (Foto:  T. Schöne)

Vie­le neue öffent­li­che Infor­ma­tio­nen im Festjahr 

Belecke. Auf­merk­sa­men Besu­chern des Wilke­plat­zes und der Bahn­hof­stra­ße ist es bereits auf­ge­fal­len: In den dor­ti­gen Info-Käs­ten hängt seit Neu­es­tem eine von Schrift­füh­rer Klaus Arthur Fel­ler und Ehren­vor­sit­zen­dem Joseph Frie­deri­zi über­ar­bei­te­te neue, über­sicht­li­che Beschrei­bung zum gegen­über­lie­gen­den Geschichts­brun­nenZur 1050-Jahr-Fei­er der vor­ma­li­gen Stadt Belecke im Jah­re 1988 war die­se Bron­ze­plas­tik in Auf­trag gege­ben und am 10. Mai 1989 anläss­lich des 541. Belecker Sturm­ta­ges ein­ge­weiht wor­den. Aus­füh­ren­der Künst­ler war Fri­jo Mül­ler-Belecke, dem wich­tig war, dass nur der, der die Wur­zeln sei­ner Geschich­te kennt, auch die Gegen­wart begrei­fen kann. Alle Besu­cher der Belecker Innen­stadt haben ab sofort Gele­gen­heit, sich dort über die Geschich­te der alten Bade­stadt und die Dar­stel­lun­gen des Geschichts­brun­nens zu infor­mie­ren. Ein ent­spre­chen­der Fly­er ist ergän­zend in Arbeit.

Des Wei­te­ren arbei­tet der Kul­tur- und Hei­mat­ver­ein Badu­likum e. V. (KuH) an dem neu­en Info­kon­zept für den his­to­ri­schen Rund­gang durch Belecke. Die­ser besteht zur­zeit aus 23 Sta­tio­nen und soll zukünf­tig 10 wei­te­re Sta­tio­nen erhal­ten. Dazu gehö­ren unter ande­rem der jüdi­sche Fried­hof, das Ehren­mal, das Kai­ser-Hein­rich-Bad sowie das Gesamt­en­sem­ble Stü­tings Müh­le mit Säge­gat­ter, „Klei­nem Spei­cher“ und Stol­len­bun­ker. Der Guss der Bron­ze­ta­feln ist bereits in Auf­trag gegeben.

Vor­sit­zen­der Hans-Jür­gen Raulf erklärt: „Der KuH will im Jubi­lä­ums­jahr „725 Jah­re Stadt- und Pfar­rech­te Belecke“ deut­li­che Zei­chen set­zen. Es ist schon scha­de genug, dass wir, anders als vor 25 Jah­ren, kein gro­ßes Stadt­fest dazu fei­ern kön­nen. Aber Infor­ma­tio­nen, die übri­gens an ver­schie­de­nen Stel­len auch digi­tal unter­stützt wer­den, sind für uns sehr wich­tig. Eben­falls ist in Zusam­men­ar­beit mit der Kir­chen­ge­mein­de im Sep­tem­ber ein Werk­statt­ge­spräch zum The­ma „Stadt- und Pfarr­rech­te” geplant.

Neben den bereits genann­ten Aktio­nen fol­gen noch Ori­en­tie­rungs­ta­feln an der Stadt­bü­che­rei und gegen­über dem Orts­vor­ste­her­bü­ro, ein Info-Schau­kas­ten auf dem Müh­len­ge­län­de sowie zahl­rei­che Infor­ma­ti­ons­ta­feln bzw. ‑fil­me für den zu erstel­len­den hei­mat­ge­schicht­li­chen  Aus­stel­lungs­raum und im Stollenbunker.