Weih­nacht­li­ches Baren­dorf 2013 – Weihnachtsmarkt -

23. November 2013
von Redaktion

 

 

Weih­nacht­li­ches Baren­dorf 2013 7./8. und 14./15. Dezem­ber, jeweils 12 – 20 Uhr

E5Y2295-Kopie kleinIser­lohn. (Mär­ki­scher Kreis) Ein lan­ges Jahr neigt sich dem Ende ent­ge­gen, der Win­ter kommt und Weih­nach­ten steht vor der Tür. Zeit für das „Weih­nacht­li­che Barendorf“!

Das alte Fabri­ken­dorf, ein Ensem­ble metall­ver­ar­bei­ten­der Betriebs­tei­le aus dem frü­hen 19. Jahr­hun­dert, zählt zu den bedeu­tends­ten tech­ni­schen Denk­mä­lern Süd­west­fa­lens und hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren mit sei­nen Muse­en und Künst­ler­ate­liers zu einem auch über­re­gio­nal beach­te­ten kul­tu­rel­len Kris­tal­li­sa­ti­ons­punkt mit einer Viel­zahl von Ver­an­stal­tun­gen über das Jahr hin­weg entwickelt.

Ein Glanz­licht ist – nun bereits zum 20. Mal – das “Weih­nacht­li­che Baren­dorf”. Der außer­ge­wöhn­li­che Kunst- und Hand­wer­ker­markt mit sei­ner unver­wech­sel­ba­ren Atmo­sphä­re lädt zu einem stim­mungs­vol­len Erleb­nis in das fest­lich beleuch­te­te Baren­dorf ein.

Das alte Fabri­ken­dorf, in dem sich vor 150 Jah­ren noch die Was­ser­rä­der dreh­ten, Metal­le gegos­sen und bear­bei­tet wur­den, ent­fal­tet im Advent sei­nen ganz beson­de­ren Charme und lässt bei einem Bum­mel zwi­schen den idyl­lisch anmu­ten­den Fach­werk­bau­ten die Hek­tik des All­tags eine Zeit­lang vergessen.

Nicht nur in nahe­zu allen his­to­ri­schen Gebäu­den, son­dern auch drau­ßen in den zahl­rei­chen geschmück­ten Holz­hüt­ten wird vie­ler­lei gebo­ten: Niveau­vol­les Kunst­ge­wer­be wie Holz­ar­ti­kel, Kera­mik, Sche­ren­schnit­te, Krip­pen, Mario­net­ten, Schmuck, Patch­work, Filz­ob­jek­te und vie­le ande­re hand­ge­fer­tig­te Erzeug­nis­se prä­gen den Cha­rak­ter die­ses Weih­nachts­mark­tes und sind hilf­reich bei der Suche nach einem außer­ge­wöhn­li­chen Weih­nachts­ge­schenk abseits der Mas­sen­pro­duk­ti­on. Eben­so kön­nen die Vor­füh­run­gen alter Hand­werks­küns­te wie die einer Hand­spin­ne­rin, eines Buch­bin­ders, Glas­blä­sers, Schmie­des, Sei­lers, Bürs­ten­ma­chers, Löf­fel­schnit­zers und eines Kup­fer­schmie­des erlebt werden.

Will­kom­men sind die Besu­cher auch in den Ate­liers der in Baren­dorf täti­gen Künstler.

Neh­men Sie sich am 2. und 3. Advent­wo­chen­en­de eine klei­ne Aus­zeit und genie­ßen Sie in einem stim­mungs­vol­len Ambi­en­te die Vor­freu­de auf Weih­nach­ten. Dazu lädt Sie das Stadt­mu­se­um Iser­lohn herz­lich in die His­to­ri­sche Fabrik­an­la­ge Mas­te-Baren­dorf ein.

Musik­pro­gramm:
7. Dezember
15.00Uhr: Gro­ßes Blech­blä­ser­en­sem­ble der Musikschule

16.30 Uhr: Jazznikoläuse

8. Dezem­ber
15.00 Uhr: Manon Hei­der, Trom­pe­te solo

14. Dezem­ber
15.00 Uhr: St.-Marien-Käfer und MINIs der Kin­der- und Jugend­kan­to­rei Iserlohn
16.00 Uhr: Jazznikoläuse

15. Dezem­ber
15.00 Uhr: Gro­ßes Blech­blä­ser­en­sem­ble der Musikschule
17.00 Uhr: Manon Hei­der, Trom­pe­te solo
18.30 Uhr: Wald­stadt­chor Iserlohn

His­to­ri­sche Fabrik­an­la­ge Maste-Barendorf
Baar­stra­ße 220–226
58636 Iserlohn
www​.weih​nacht​li​ches​-baren​dorf​.de
(hier fin­den Sie auch eine Anfahrtsbeschreibung)

An allen Tagen ist von 14 – 18 Uhr ein Pen­del­ver­kehr vom Park­platz Hem­berg ( Kreu­zung Baarstraße/​ Hem­berg­stra­ße) zum „Weih­nacht­li­chen Baren­dorf“ ein­ge­rich­tet­Orts­an­ga­be: His­to­ri­sche Fabrik­an­la­ge Mas­te-Baren­dorf ( Muse­um Baren­dorf) Iser­lohn – Weihnachtsmarkt -