Von blü­hen­den Bäu­men und der Erfin­dung des Pumpernickels

11. März 2016
von Redaktion

intermezzoÖffent­li­che The­men-Füh­run­gen im Monat April

Soest. Auch im Monat April bie­tet die Tou­rist Infor­ma­ti­on Soest wie­der ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm an öffent­li­chen Füh­run­gen für Ein­zel­an­schlie­ßer an:

Am Bei­spiel der Deut­schen mit jüdi­schem Glau­ben in Soest wird wäh­rend der Füh­rung „Zwi­schen Kreuz und David­stern“, die am Sonn­tag, dem 3. April um 14.30 Uhr an der Tou­rist Infor­ma­ti­on star­tet, wie unter einem Ver­grö­ße­rungs­glas die Geschich­te der deut­schen Juden all­ge­mein auf­ge­zeigt. Der Stadt­spa­zier­gang beginnt mit der Besich­ti­gung eini­ger Häu­ser jüdi­scher Bür­ger und der Erläu­te­rung ihrer Lebens­schick­sa­le, zeigt geschicht­li­che Orte und endet mit der Besich­ti­gung des jüdi­schen Fried­hofs. Die Kos­ten für die Teil­nah­me lie­gen bei 5,00 Euro pro Person.

Zu einer der schöns­ten Zei­ten im Jahr, näm­lich im Früh­jahr wenn der rei­che Baum­be­stand in der Alt­stadt in vol­ler Blü­te steht, kann man die Stadt im Rah­men der öffent­li­chen Tour „Blü­hen­des Soest“ am Sonn­tag, dem 17. April, ent­de­cken. Der Rund­gang star­tet um 14.30 Uhr an der Teichs­müh­le, führt über einen Teil­ab­schnitt des Walls, teil­wei­se durch die Gräf­te und beinhal­tet auch einen Abste­cher in roman­ti­sche Gas­sen und Win­kel. Die Kos­ten für die Teil­nah­me betra­gen 5,00 Euro pro Person.

Ein etwas ande­res Vier­gang-Menü – ange­rei­chert mit einem gemüt­li­chen Stadt­rund­gang, gewürzt mit span­nen­den Details zur Stadt­ge­schich­te und ser­viert in vier ver­schie­de­nen Loka­len –kann man wäh­rend der „Soes­ter Menü-Safa­ri“, die eben­falls am Sonn­tag, dem 17. April statt­fin­det, erle­ben. Die vier­stün­di­ge Tour star­tet um 17.00 Uhr, im Preis von 42,00 Euro pro Per­son ist das Vier­gang-Menü inbegriffen.

Oder wer­den Sie wäh­rend des „Gas­sen-Inter­mez­zos“ am Sams­tag, dem 23. April ab 18.15 Uhr, bei­spiels­wei­se Zeit­zeu­ge der Erfin­dung des Pum­per­ni­ckels und der Grün­dung des West­fä­li­schen Han­se­bun­des und las­sen Sie sich von gewan­de­ten Lai­en­dar­stel­lern zurück in die Zei­ten des Mit­tel­al­ters ver­set­zen. Mit­tel­al­ter­li­che Musik und Tanz und die ein oder ande­re Über­ra­schung gehö­ren selbst­ver­ständ­lich zum Preis von 15,00 Euro pro Per­son dazu. Ver­an­stal­ter die­ser sze­ni­schen Füh­rung sind die Soes­ter Mittelalterfreunde.

Für alle öffent­li­chen Füh­run­gen ist eine tele­fo­ni­sche Vor­anmel­dung unter 02921/663500–50 bzw. der Ticket­kauf vor­ab in der Tou­rist Infor­ma­ti­on Soest notwendig.

Dar­über hin­aus fin­den jeden Sams­tag um 14.30 Uhr und ab sofort auch wie­der sonn­tags um 11.30 Uhr „Alt­stadt­füh­run­gen“ für Ein­zel­an­schlie­ßer inklu­si­ve Innen­be­sich­ti­gung min­des­tens einer Kir­che statt. Die Teil­nah­me­ge­büh­ren lie­gen bei 5,00 Euro pro Per­son, Treff­punkt ist an der Tou­rist Information.

 

—–