Traumaa­r­beit mit Kin­dern und Jugendlichen

18. Februar 2016
von Redaktion

Mär­ki­scher Kreis. (pmk). Ursa­chen und Sym­pto­me eines Trau­mas war das The­ma eines Fach­se­mi­nars der Jugend­för­de­rung in der Jugend­bil­dungs­stät­te des Mär­ki­schen Krei­ses in Lüden­scheid. Sabi­ne Haupt-Sche­rer von der evan­ge­li­schen Jugend West­fa­len berich­te­te vor Fach­kräf­te aus der offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit über kör­per­li­che und men­ta­le Aus­wir­kun­gen eines Trau­mas. Sabi­ne Haupt-Sche­rer ist Pfar­re­rin, Super­vi­so­rin und Traum­a­päd­ago­gin und als Semi­nar­lei­te­rin für das Lan­des­ju­gend­amt von West­fa­len in Vlotho tätig. Aus ihrer jah­re­lan­gen Erfah­rung in der Bera­tung von trau­ma­ti­sier­ten Kin­dern, Jugend­li­chen oder Frau­en und ihrer ent­spre­chen­den Fort­bil­dung in der Trau­ma­the­ra­pie, konn­te sie den Fach­kräf­ten vie­le Bei­spie­le nen­nen. Zusam­men­ge­stellt hat sie ihre Ergeb­nis­se in einer Bro­schü­re, die von der Evan­ge­li­schen Jugend West­fa­len von 2015 gegen eine Schutz­ge­bühr von 8 Euro über das Inter­net bestell­bar ist. Die Bro­schü­re „Traumakom­pe­tenz in der Kin­der- und Jugend­ar­beit” ist im Online­shop auf der Sei­te www​.ev​-jugend​-west​fa​len​.de erhältlich.