Tech­ni­sche Bera­tung aus dem Mär­ki­schen Kreis für die Repu­blik Serbien

15. November 2013
von Redaktion
Landrat Thomas Gemke begrüßt eine serbische Delegation im Lüdenscheider Kreishaus, Foto Erkens/ Märkischer Kreis

Land­rat Tho­mas Gem­ke begrüßt eine ser­bi­sche Dele­ga­ti­on im Lüden­schei­der Kreis­haus, Foto Erkens/​ Mär­ki­scher Kreis

Mär­ki­scher Kreis. (pmk). Land­rat Tho­mas Gem­ke begrüßt ser­bi­sche Dele­ga­ti­on im Lüden­schei­der Kreis­haus. Land­rat Tho­mas Gem­ke konn­te jetzt sei­nen Wort­schatz um das ser­bi­sche „Herz­lich Will­kom­men – Dobro­dos­li“ erwei­tern: Eine ser­bi­sche Dele­ga­ti­on mit Ver­tre­tern vom Bau- und Pla­nungs­mi­nis­te­ri­um aus Bel­grad, der natio­na­len Lan­des­ver­mes­sungs- und Katas­ter­be­hör­de, der Uni­ver­si­tät Bel­grad, der natio­na­len Finanz­be­hör­de und von drei ser­bi­schen Städ­ten waren zu Gast im Kreis­haus Lüden­scheid. Die inter­dis­zi­pli­nä­ren Fach­leu­te infor­mier­ten sich über die Katas­ter­be­hör­de des Mär­ki­schen Krei­ses und den Gut­ach­ter­aus­schuss für Grundstückswerte.

 

Den Besuch orga­ni­siert hat­te der Lei­ter der Katas­ter­be­hör­de und Vor­sit­zen­der des Gut­ach­ter­aus­schus­ses für Grund­stücks­wer­te Chris­toph Joch­heim-Wirtz, der seit eini­gen Mona­ten in einem Pro­jekt der deut­schen Bun­des­re­gie­rung das ser­bi­sche Bau- und Pla­nungs­mi­nis­te­ri­um hin-sicht­lich des Auf­baus einer amt­li­chen Immo­bi­li­en-Wert­ermitt­lung berät. Die Repu­blik Ser­bi­en liegt im Zen­trum der Bal­kan­halb­in­sel und ist der größ­te Staat des ehe­ma­li­gen, sozia­lis­ti­schen Jugo­sla­wi­ens. Seit März 2012 hat Ser­bi­en den Sta­tus eines EU-Bei­tritts­kan­di­da­ten, bis zum EU-Bei­tritt ist es noch ein anstren­gen­der Weg.

 

Mit der Demo­kra­ti­sie­rung in den ehe­ma­li­gen jugo­sla­wi­schen Län­dern im Jahr 2000 kam lang­sam ein pri­va­ter Immo­bi­li­en-Markt in Gang. Dazu erläu­tert Joch­heim-Wirtz: „Im Zuge der markt­wirt­schaft­li­chen Öff­nung Ser­bi­ens sind auch mehr als 10 Jah­re nach Beginn des Trans­for­ma­ti­ons- und Reform­pro­zes­ses das Bau- und Pla­nungs­recht wie auch die Ver­wal­tungs­struk­tu­ren noch nicht voll­stän­dig an die neu­en Rah­men­be­din­gun­gen ange­passt, was eine nach­hal­ti­ge wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung verzögert.

 

Eine der wesent­li­chen Vor­aus­set­zun­gen hier­für ist ein trans­pa­ren­ter und sta­bi­ler Immo­bi­li­en-markt, dafür feh­len aber noch die Fest­le­gung natio­na­ler Stan­dards zur Immo­bi­li­en­be­wer­tung und ins­be­son­de­re ver­läss­li­che Daten zu Immo­bi­li­en­prei­sen. Sie ver­schaf­fen den Kom­mu­nen einen not­wen­di­gen Über­blick über eige­ne Haus­halts­mit­tel, und sie sind somit ein wich­ti­ger Bestand­teil kom­mu­na­ler Pla­nun­gen. Sie sor­gen aber auch für mehr Effi­zi­enz und Gerech­tig­keit bei der Erhe­bung von Grund- oder Grund­er­werbs­steu­er sowie bei der Berech­nung von Aus­gleichs­zah­lun­gen für die Pri­va­ti­sie­rung von ehe­ma­li­gen staat­li­chen Grund­stü­cken. Aber auch pri­va­te Inves­to­ren sind nur dann zu Inves­ti­tio­nen bereit, wenn die Eigen­tums­ver­hält­nis­se klar und die Immo­bi­li­en­prei­se nach­voll­zieh­bar sind.“ Zur Vor­be­rei­tung Ser­bi­ens auf den EU-Bei­tritt müs­sen in den nächs­ten Jah­ren die gesetz­li­chen Bestim­mun­gen an die EU-Stan­dards ange­passt werden.

 

In die­sen Mona­ten wird das natio­na­le Bau- und Pla­nungs­ge­setz novel­liert, hier sol­len mit Unter­stüt­zung des Exper­ten Joch­heim-Wirtz ers­te Rege­lun­gen zu einer amt­li­chen Immo­bi­li­en­be­wer­tung und zur Schaf­fung von Markt-Trans­pa­renz getrof­fen wer­den. Die ser­bi­schen Fach­leu­te schau­en mit Neid auf Deutsch­land, einer der weni­gen Staa­ten, an denen die Wirt­schafts­kri­se der letz­ten Jah­re ohne wesent­li­che Aus­wir­kun­gen auf den Immo­bi­li­en­markt vor­über gegan­gen ist. In Deutsch­land sor­gen letzt­end­lich die Gut­ach­ter­aus­schüs­se für eine hohe Markt-Trans­pa­renz, die wie­der­um führt zu einem sehr sta­bi­len Immo­bi­li­en­markt. Fehl­spe­ku­la­tio­nen oder Fehl­be­wer­tun­gen durch Ban­ken wer­den durch das hie­si­ge Wert­ermitt­lungs­sys­tem ver-mie­den. Grund genug für Joch­heim-Wirtz, sei­ne ser­bi­schen Fach­kol­le­gen zu einer Stu­di­en­rei­se nach Nord­rhein-West­fa­len ein­zu­la­den und natür­lich auch den Mär­ki­schen Kreis zu besuchen.

 

Land­rat Tho­mas Gem­ke begrüß­te die aus­län­di­schen Gäs­te und stell­te ihnen den Mär­ki­schen Kreis und die Auf­ga­ben einer Kreis­ver­wal­tung vor. Mit gro­ßem Inter­es­se nah­men die Gäs­te zur Kennt­nis, dass Süd­west­fa­len die höchs­te Indus­trie­dich­te in Nord­rhein-West­fa­len hat, aber auch die her­aus­for­dern­den Auf­ga­ben, die infol­ge der demo­gra­fi­schen Ent­wick­lung zu erfül­len sind. Im Anschluss führ­te der Fach­dienst­lei­ter Jochen Gehr­mann die Dele­ga­ti­on durch das Katas­ter­amt. Erstaun­te Gesich­ter bei den Gäs­ten, als sie von der Öffent­lich­keit des Lie­gen­schafts­ka­tas­ters in Deutsch­land erfuh­ren und von den Mög­lich­kei­ten der Bür­ger, die Katas­ter­kar­ten sowie vie­le ande­re Geo­da­ten im Inter­net zu sehen und sogar dru­cken zu kön­nen. Ein­drucks­voll auch die Schil­de­rung der Geschäfts­stel­le des Gut­ach­ter­aus­schuss über die Daten­bank der Immo­bi­li­en­kauf­prei­se, in der weit über 60.000 Kauf­ver­trä­ge gespei­chert sind. Nach einem gemein­sa­men Mit­tag­essen im Kreis­haus fuhr die ser­bi­sche Dele­ga­ti­on nach Alte­na, wo sie von Bür­ger­meis­ter Dr. Andre­as Holl­stein und Dani­el Füh­ner von der Süd­west­fa­len Agen­tur emp­fan­gen wur­den. Hier lie­ßen sich die ser­bi­schen Fach­leu­te infor­mie­ren über die Regio­na­le 2013, das Ent­wick­lungs- und Hand­lungs­kon­zept Alte­na 2015 und über die inter­kom­mu­na­le Zusam­men­ar­beit der Len­ne-Schie­ne. Beson­ders bein­druckt zeig­ten sich die ser­bi­schen Fach­leu­te bei der Bau­stel­len­be­sich­ti­gung vom Burg­auf­zug-Pro­jekts. Vol­ler neu­er Ein­drü­cke und Infor­ma­tio­nen fuh­ren die ser­bi­schen Fach­leu­te am Abend wie­der zurück zu ihrem Hotel nach Düs­sel­dorf, wo am nächs­ten Tag die Abschluss­ver­an­stal­tung in der Geschäfts­stel­le des Land­kreis­ta­ges NRW stattfand