Son­ders­ein­satz des Verkehrsdienstes

25. August 2014
von Redaktion

motorrad-schnell-fabian09Mär­ki­scher Kreis  Am Sonn­tag, den 24.08,2014, führ­ten Beam­te des Ver­kehrs­diens­tes Mär­ki­scher Kreis im gesam­ten Kreis­ge­biet über den gesam­ten Tag Krad­kon­trol­len durch. Der Ein­satz erfolg­te in Koope­ra­ti­on mit den umlie­gen­den Kreis­po­li­zei­be­hör­den im Rah­men des so genann­ten „Krad­netz­wer­kes”.

Schwer­punkt der Kon­trol­len war die L 539 in Mein­erz­ha­gen, die B 515 in Bal­ve-Sans­sou­ci sowie die B 236 im Bereich des Schälk in Iser­lohn-Let­ma­the. An ers­ter Stel­le stan­den Kon­trol­len von Zwei­rä­dern im Hin­blick auf den tech­ni­schen Zustand. Aber auch das Über­schrei­ten der Höchst­ge­schwin­dig­keit als Kil­ler Nr. 1 war im Visier. So wur­de unter ande­rem ein Pro­Vi­Da-Krad zur Video­auf­zeich­nung von Ver­kehrs­ver­stö­ßen eingesetzt.

Im Zuge der tech­ni­schen Kon­troll­maß­nah­me wur­den ins­ge­samt 241 Krä­der kontrolliert.

Es wur­de gegen 21 Kraft­fah­rer eine Ord­nungs­wid­rig­kei­ten- Anzei­ge erstat­tet. Häu­fi­ger Grund war die fest­ge­stell­te man­gel­haf­te Berei­fung, der unzu­läs­si­ge Anbau oder die Mani­pu­la­ti­on ver­bau­ter Fahrzeugteile.

Fer­ner wur­den 22 Ver­warn­gel­der, zumeist wegen des Erlö­schens der jewei­li­gen Betriebs­er­laub­nis­se, erhoben.

Drei Ver­kehrs­ver­ge­hens­an­zei­gen, in zwei Fäl­len wegen Fah­rens ohne Fahr­erlaub­nis, wur­den erstattet.

Im Rah­men der Geschwin­dig­keits­über­wa­chung kam es zu 408 Maß­nah­men gegen Kraft­fah­rer, davon 128 gegen Krad­fah­rer. Ins­ge­samt haben vier Fah­rer Fahr­ver­bo­te zu erwar­ten. Trau­ri­ger Rekord­hal­ter war ein Pkw-Fah­rer auf der B 229, der bei erlaub­ten 50 km/​h mit 98 km/​h gemes­sen wurde.

In Erin­ne­rung wird der Tag einem Krad­fah­rer blei­ben, der an der Bereichs­gren­ze zum Ober­ber­gi­schen Kreis die Anhal­te­zei­chen einer Poli­zei­stand­kon­trol­le miss­ach­te­te, aber nicht bemerk­te, dass sich das zivi­le Pro­Vi­Da-Krad hin­ter ihm beweg­te. Er muss nun mit einer Anzei­ge rech­nen. Von drei kon­trol­lier­ten Krä­dern in Lüden­scheid war eines nicht zuge­las­sen. Auch dort hat­te man das Pro­Vi­Da-Krad nicht bemerkt.

Am Ran­de fiel auf der B 515 ein pol­ni­scher Pla­teau­wa­gen auf, des­sen Fah­rer einen gela­de­nen Pkw nicht rich­tig gesi­chert hat­te, über 14 % über­la­den war und zudem unzu­läs­si­ger­wei­se Kraft­stoff im Füh­rer­haus mit­führ­te. Hier wur­de eine Sicher­heits­leis­tung in Höhe von 400,- Euro erhoben.

Die fest­ge­stell­ten Män­gel geben Anlass, die­se Art der Kon­trol­len wei­ter inten­siv durchzuführen.