Die 680. Soes­ter Allerheiligenkirmes

12. September 2017
von Redaktion

Es geht hoch her – Super­tür­me und Par­ty­stim­mung zwi­schen Kir­chen und Fach­werk Die 680. Soes­ter Aller­hei­li­gen­kir­mes in die­sem Jahr vom 8. bis 12. November

Wirtschaft & Marketing Soest GmbH

Foto: Wirt­schaft & Mar­ke­ting Soest GmbH

Soest. Euro­pas größ­te Alt­stadt­kir­mes ist Kult für alle Kir­mes­fans und die „fünf­te Jah­res­zeit“ für Soes­ter Bür­ger. Vom 8. bis 12. Novem­ber ver­wan­deln rund 400 Schau­stel­ler die alte Han­se­stadt mit Ihren präch­ti­gen Grün­sand­stein­kir­chen und Fach­werk­zei­len auf 50.000 qm Ver­an­stal­tungs­flä­che wie­der in einen rie­si­gen Freizeitpark.

In die­sem Jahr dür­fen sich Besu­cher und Gäs­te vor der his­to­ri­schen Kulis­se der Alt­stadt auf zehn Fahr- und Belus­ti­gungs­ge­schäf­te freu­en, die zum ers­ten Mal in Soest Sta­ti­on machen, sowie auf eine neue Fest­zelt­gastro­no­mie auf dem Vreithof.

Im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes ein „High­light“ unter den Neu­hei­ten ist der höchs­te trans­por­ta­ble Ket­ten­flie­ger der Welt, „Jules Ver­ne Tower“, der sei­nen Platz auf dem Han­sa­platz fin­den wird. Trotz der beein­dru­cken­den „Flug­hö­he“ von 80 Metern ist die phan­tas­ti­sche Rei­se in die Aben­teu­er­welt von Jules Ver­ne hoch über den Dächern von Soest aber auf­grund der sanf­ten Fahr­wei­se ein ech­tes Familienerlebnis.

Mit einer Spit­zen­ge­schwin­dig­keit von 120 km/​h und einer Beschleu­ni­gung zwi­schen Schwe­re­lo­sig­keit (0 G) und wie bei einem Rake­ten­start (5 G) in einer Höhe von immer­hin 55 Metern, ist eine Fahrt im Apol­lo 13 auf dem Markt dage­gen nur etwas für adre­na­lin­be­geis­ter­te „Hob­by­as­tro­nau­ten“.

Wesent­lich ruhi­ger, aber mit garan­tiert genau­so spek­ta­ku­lä­rer Aus­sicht über das Kir­mes­ge­län­de und die Alt­stadt, lädt der City Sky­li­ner zu beschau­li­chen Krei­sen in luf­ti­ger Höhe – direkt neben dem Turm der Petri­kir­che – ein. Mit einer Gesamt­hö­he von 80 Metern han­delt es sich hier­bei übri­gens um den höchs­ten mobi­len Aus­sichts­turm der Welt.

Mit die­sen Karus­sell-Gigan­ten wird die berühm­te Soes­ter Turm­sil­hou­et­te um eini­ge sehens­wer­te Exem­pla­re rei­cher –wenn auch nur für fünf Tage.

Was den Köl­nern ihr Kar­ne­val ist den Soes­tern ihre Aller­hei­li­gen­kir­mes. In bei­den Fäl­len steht eine gan­ze Stadt Kopf- und es braucht schon einen guten Grund, eine lan­ge Tra­di­ti­on und eine tief ver­wur­zel­te Sym­pa­thie der Bür­ger und Besu­cher für das Ent­ste­hen eines sol­ches Mega-Events. Und das ist die Soes­ter Aller­hei­li­gen­kir­mes ohne Frage.

Aber nicht nur die Grö­ße ist es, die die 680. Soes­ter Aller­hei­li­gen­kir­mes von der Mas­se des sons­ti­gen Rum­mel-Ange­bo­tes abhebt und zur Kult­ver­an­stal­tung macht – denn auch andern­orts wer­den Super­la­ti­ve her­an­ge­zo­gen. Blie­ben noch die Anzahl und Aus­wahl der Attrak­tio­nen und die Besu­cher­zah­len. Die las­sen sich natür­lich auch sehen. Und den­noch gibt es einen bedeu­ten­den Unter­schied zu all den ande­ren Kir­mes-Ver­an­stal­tun­gen: das ist ein rie­si­ges Netz von Stra­ßen, Gas­sen und Plät­zen, das für Kir­mes und Gäs­te reich­lich Raum bie­tet, ohne die­se vor die Tore der Stadt auf einen Rum­mel­platz ver­wei­sen zu müs­sen. Vor allem aber eine mit­tel­al­ter­li­che Kulis­se, die ihres­glei­chen sucht. Hier säu­men nicht moder­ne Beton- und Glas­fas­sa­den oder fla­che Wie­sen das spek­ta­ku­lä­re Trei­ben, son­dern Fach­werk­zei­len und Grün­sand­stein­kir­chen. Und allein die­ser Anblick ist schon eine Rei­se wert.

Zahl­rei­che Details, Bil­der und aktu­el­le News zur Soes­ter Aller­hei­li­gen­kir­mes gibt’s auch im Inter­net unter: http://​www​.aller​hei​li​gen​kir​mes​.de/ oder über Tou­rist Infor­ma­ti­on Soest Teichs­müh­len­gas­se 3, 59494 Soest T (02921) 66350050 F (02921) 66350099 willkommen@​soest.​de