Rund 4,6 Mil­lio­nen För­der­mit­tel für Iserlohn

19. Dezember 2012
von Redaktion

Freuen sich über die Fördermittel für die Iserlohner Projekte: Von links: Olaf Pestl, Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens, Dirk Wiegand, Thorsten Grote und Gabriele Bilke

Freu­en sich über die För­der­mit­tel für die Iser­loh­ner Pro­jek­te: Von links: Olaf Pestl, Bür­ger­meis­ter Dr. Peter Paul Ahrens, Dirk Wie­gand, Thors­ten Gro­te und Gabrie­le Bilke


Iser­lohn. Über För­der­mit­tel in Höhe von ins­ge­samt 4,6 Mil­lio­nen Euro darf sich die Stadt Iser­lohn freu­en. Die ent­spre­chen­den Zuwen­dungs­be­schei­de konn­te Olaf Pestl, Lei­ter des Res­sorts Pla­nen, Bau­en, Umwelt- und Kli­ma­schutz, am letz­ten Frei­tag (14. Dezem­ber) in Arns­berg aus den Hän­den des Regie­rungs­prä­si­den­ten Dr. Gerd Bol­ler­mann ent­ge­gen nehmen.
 
Bei einem Pres­se­ge­spräch im Iser­loh­ner Rat­haus erläu­ter­ten Bür­ger­meis­ter Dr. Peter Paul Ahrens, Olaf Pestl sowie die jeweils zustän­di­gen Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen anschlie­ßend, wofür das Geld bewil­ligt wur­de. „Jetzt, wo die För­der­mit­tel zur Ver­fü­gung ste­hen,  kön­nen wir mit den Pla­nun­gen und Umset­zun­gen der Pro­jek­te fort­fah­ren bzw. begin­nen”, freu­te sich Bür­ger­meis­ter Ahrens.
 
Die För­der­mit­tel tei­len sich auf drei Pro­jek­te auf: rund 1,3 Mil­lio­nen gibt es für das Pro­jekt Len­ne­Schie­ne, zir­ka 1,7 Mil­lio­nen wur­den für das Pro­jekt Sozia­le Stadt Iser­lohn – Süd­li­che Innen­stadt / Obe­re Müh­le und rund 1,6 Mil­lio­nen Euro für den Umbau der West­fa­len­stra­ße bewilligt.
 
Bei den Pro­jek­ten Len­ne­Schie­ne und Sozia­le Stadt han­delt es sich jeweils um Pro­jek­te im Rah­men der REGIO­NA­LE 2013, bei­de haben in die­sem Jahr den drit­ten Stern bekom­men. „Inso­fern waren die För­der­gel­der für die­se Pro­jek­te auch erwar­tet”, so Olaf Pestl.
 
Im Pro­jekt Len­ne­Schie­ne (Gesamt­in­ves­ti­ti­on 26,8 Mil­lio­nen Euro) haben sich die acht Len­ne­kom­mu­nen Schmal­len­berg, Len­ne­stadt, Fin­nen­trop, Plet­ten­berg, Wer­dohl, Alte­na, Nach­rodt-Wib­ling­wer­de und Iser­lohn zusam­men­ge­schlos­sen, um gemein­sam Pro­jek­te für das gesam­te Len­ne­tal zu pla­nen und umzu­set­zen. Gemein­sam wol­len die Kom­mu­nen am Bau und an der Aus­stat­tung eines durch­ge­hen­den Rad­we­ges „Len­ne­r­ou­te” arbei­ten, die Len­ne für die angren­zen­den Stadt- und Orts­teil­zen­tren erleb­bar machen und die ein­zig­ar­ti­ge Mischung aus Natur- und Indus­trie­raum stär­ken und ausbauen.
Für den Stadt­teil Iser­lohn-Let­ma­the ist unter ande­rem der Bau einer durch­ge­hen­den Pro­me­na­de geplant, um das Len­neu­fer neu zu erschlie­ßen und gleich­zei­tig dem Fern­rad­weg Len­ne­r­ou­te eine attrak­ti­ve­re Tras­sen­füh­rung zu geben. Wie Pro­jekt­lei­ter Thors­ten Gro­te mit­teil­te, wer­de es jetzt dar­um gehen, den ers­ten Preis aus dem land­schafts­ar­chi­tek­to­ni­schem Wett­be­werb Len­ne­pro­me­na­de umset­zungs­reif zu machen und mög­lichst noch in 2013 mit den Arbei­ten zu beginnen.
 
Das Pro­jekt „Sozia­le Stadt” läuft schon seit drei Jah­ren und wird bereits aus Mit­teln der Städ­te­bau­för­de­rung finan­ziert. Ziel ist es, im Bereich Süd­li­che Innen­stadt / Obe­re Müh­le ein umfas­sen­des Quar­tier­ser­neue­rungs­kon­zept umzu­set­zen. „Die­ses Kon­zept beinhal­tet eine Fül­le von Ein­zel­maß­nah­men”, so Pro­jekt­lei­te­rin Gabrie­le Bil­ke. Die jetzt bewil­lig­ten För­der­gel­der sol­len unter ande­rem ver­wandt wer­den für das Auf­stel­len von Bän­ken und Infor­ma­ti­ons­ta­feln auf dem Rad­weg, der am Stadt­bahn­hof beginnt. Die Pla­nun­gen für die Frei­flä­che Hardt wer­den umge­setzt. Hier sind unter ande­rem neue Wege, Trep­pen und Leuch­ten vor­ge­se­hen. Zudem wird das Kon­zept für den ehe­ma­li­gen Sport­platz Läger über­ar­bei­tet. Mit der Umset­zung soll noch in 2013 begon­nen werden.
 
Bei dem Pro­jekt West­fa­len­stra­ße han­delt es sich um eine klas­si­sche För­der­maß­nah­me, die bei der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg nach den För­der­richt­li­ni­en Kom­mu­na­ler Stra­ßen- und Rad­we­ge­bau ange­mel­det wur­de. Wie schon berich­tet ist die West­fa­len­stra­ße in einem schlech­ten bau­li­chen Zustand und soll grund­le­gend erneu­ert und ver­bes­sert wer­den. Betrof­fen ist der Bereich ab der Ein­mün­dung Park­stra­ße bis etwa zur Ein­mün­dung Schle­si­sche Stra­ße auf einer Län­ge von rund 1,1 Kilometern.
Die Pla­nun­gen sehen unter ande­rem den Bau eines Kreis­ver­kehrs im Ein­mün­dungs­be­reich Han­sa­al­lee und die Neu­ge­stal­tung von Fahr­bahn, Geh­we­gen, gemein­sa­mem Geh-/Rad­weg sowie Park­flä­chen vor. „Die Gesamt­kos­ten betra­gen 2,9 Mil­lio­nen, der Bau­be­ginn wird vor­aus­sicht­lich Mit­te April 2013 sein,” so Dirk Wie­gand, Lei­ter der Abtei­lung Stra­ßen und Brü­cken bei der Stadt Iser­lohn. Wenn alles plan­mä­ßig läuft, wird die Bau­zeit rund acht­zehn Mona­te betragen.