Rock­mu­sik, Shan­tys, Nep­tuns Tau­fe: den Som­mer beim See­fest genießen

19. Juni 2014
von Redaktion

Gro­ßes Kin­der­pro­gramm, Kuli­na­rik und Feu­er­werk am Ufer des Möhnesees

neptun-abholungMöh­ne­see (Kreis Soest) Lecke­re Häpp­chen in fri­scher Bri­se, Rock und Pop am Strand, strah­len­de Kin­der und eine Sagen­ge­stalt als Star­gast: Das sind die Zuta­ten für einen som­mer­li­chen Fest-Cock­tail. Das See­fest am Möh­ne­see ist längst schon ein Klas­si­ker und bekannt für gelun­ge­ne Fami­li­en­un­ter­hal­tung. Bei der 17. Auf­la­ge am 12. und 13. Juli zie­hen die Ver­an­stal­ter wie­der alle Regis­ter, um ihren Gäs­ten ein schö­nes Wochen­en­de am „West­fä­li­schen Meer“ zu bereiten.

 

Sanft kräu­seln sich die Wel­len, das Son­nen­licht spie­gelt sich im Was­ser, und wei­ße Segel­boo­te kreu­zen den See: die per­fek­te Kulis­se für ein Som­mer­fest. Appe­tit­li­che Düf­te wehen dann durch den Frei­zeit­park in Körb­ecke – zum Teil stam­men die kuli­na­ri­schen Spe­zia­li­tä­ten direkt aus dem Möhnesee.

 

Ist der Nach­wuchs glück­lich, freu­en sich auch die Eltern: Die Gemein­schaft der musi­zie­ren­den Ver­ei­ne hat für die klei­nen Besu­cher ein span­nen­des Pro­gramm vor­be­rei­tet. Stau­nen­de Augen ver­spricht das Musi­cal „Kin­der FAI­Rän­dern die Welt“. Hoch in die Lüf­te geht’s auf dem Bun­gee-Tram­po­lin, und nied­li­che Ponys tra­gen ihre jun­gen Rei­ter über das Gelän­de. Mit Feu­er­ei­fer sau­sen die Klei­nen die Wel­len­rut­sche hin­ab, tum­meln sich im Was­ser­be­cken oder Spiel­zelt und bema­len ein ech­tes Auto.

 

In grün-glit­zern­dem Gewand, mit Gold­kro­ne und von Tang bedeckt, ent­steigt Nep­tun den Flu­ten des „West­fä­li­schen Mee­res“. Sein majes­tä­ti­scher Auf­tritt am Sams­tag ist einer der Höhe­punk­te des See­fes­tes am Möh­ne­see. Und der Mee­res­gott lässt es sich nicht neh­men, pro­mi­nen­te Kör­be­cker mit See­was­ser zu „tau­fen“ – zum die­bi­schen Ver­gnü­gen des Publikums.

 

Danach ist Par­ty ange­sagt: Die Band Rock’n’Ruhr prä­sen­tiert Pop-Hits, Rock-Klas­si­ker und Feten-Kra­cher aus fünf Musik­jahr­zehn­ten. Tem­pe­ra­ment­vol­le Duet­te und mehr­stim­mi­ge Gesän­ge sind Spe­zia­li­tät der Cover­for­ma­ti­on, die aus Musik­stu­den­ten der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dort­mund besteht. Ein Feu­er­werk mit vie­len Effek­ten, von der Fuß­gän­ger­brü­cke aus in den Him­mel geschos­sen, setzt opti­sche Akzen­te. Tau­send­fach bre­chen sich die Far­ben im „West­fä­li­schen Meer“ – ein Schau­piel, das die Gäs­te jedes Jahr zu Stan­ding Ova­tions animiert.

 

Bei der Hap­py Hour am Sonn­tag­vor­mit­tag pro­bie­ren die Kin­der alle Spiel­at­trak­tio­nen „für lau“ aus, wäh­rend Erwach­se­ne den Früh­schop­pen genie­ßen. Im Lau­fe des Tages unter­hält der Shan­ty­chor „Die Lut­ter­mö­wen“ mit mari­ti­mem Sound, und auch das Senio­ren­or­ches­ter Soest trägt zur Unter­hal­tung bei.

 

Ver­an­stal­ter ist die Gemein­schaft der musi­zie­ren­den Ver­ei­ne Möh­ne­see-Körb­ecke in Koope­ra­ti­on mit der Tou­ris­tik GmbH Möhnesee.