Pro­jekt „Zah­len­land“ in der städ­ti­schen Kin­der­ta­ges­stät­te „Feld­mäu­se“

30. Januar 2015
von Redaktion
Kita „Feldmäuse“ im Zahlenland

Kita „Feld­mäu­se“ im Zahlenland

Iser­lohn. In der städ­ti­schen Kin­der­ta­ges­stät­te „Feld­mäu­se“ in Süm­mern tre­ten die Kin­der in Klein­grup­pen von bis zu zehn Teil­neh­mern ein­mal wöchent­lich eine Rei­se ins „Zah­len­land“ an. Sie besu­chen das „Zah­len­haus“, gehen den „Zah­len­weg“ und sind von Woche zu Woche gespannt, was auf der Rei­se noch Wei­te­res hin­zu­kommt. Beson­ders inter­es­sant für die Kin­der ist, zu erfah­ren und zu ent­de­cken, wo über­all in ihrer Lebens­welt mit Zah­len umge­gan­gen wird, zum Bei­spiel wenn es dar­um geht, die Anzahl der Bei­ne von Tie­ren festzustellen.

 

Bei einem Pres­se­ter­min am Diens­tag, 27. Janu­ar, stell­te das Team der Kita „Feld­mäu­se“ gemein­sam mit den Kin­dern das Pro­jekt vor: Das „Zah­len­land“ ist ein Pro­jekt zur ganz­heit­li­chen und erleb­nis­ori­en­tier­ten mathe­ma­ti­schen Bil­dung der vier- bis sechs­jäh­ri­gen Kin­der. Inhal­te und Zie­le des „Zah­len­lan­des“ sind, die Selbst­stän­dig­keit und Selbst­tä­tig­keit sowie das Selbst­be­wusst­sein der Kin­der zu för­dern. Durch unter­schied­li­che päd­ago­gi­sche Ansät­ze sol­len die Bega­bun­gen und Inter­es­sen jedes ein­zel­nen Kin­des ange­spro­chen wer­den. So för­dern zum Bei­spiel das Zuhö­ren beim Geschich­ten­le­sen und ‑erzäh­len, die Bewe­gung und das Auf­ein­an­der­ach­ten sowie das Akzep­tie­ren von bestimm­ten Regeln die Kon­zen­tra­ti­on der Kin­der und die Fähig­keit zur Aufmerksamkeit.

Die bis­he­ri­gen Erfah­run­gen des Kita-Teams bei der Arbeit mit den Kin­dern im Modul „Zah­len­land 1“ zei­gen, wie begeis­tert die Kids bei der Sache sind und ihre Ent­de­ckun­gen ver­in­ner­li­chen und auch auf ande­re Berei­che übertragen.

Das bis­he­ri­ge Feed­back der Eltern bestä­tigt die Erfah­run­gen der Mit­ar­bei­ter. Die Kin­der brin­gen ihre Erkennt­nis­se aus dem „Zah­len­land“ mit nach Hau­se, bezie­hen ihre Lebens­welt zuhau­se mit ein. Die Infor­ma­tio­nen aus dem „Zah­len­land“ sind also auch zuhau­se präsent.

Als Aner­ken­nung für die erfolg­rei­che Teil­nah­me und zur Erin­ne­rung an die Zah­len­land-Rei­se gab es am Diens­tag für alle Kin­der eine Urkunde.

 

Kita-Lei­te­rin Eli­sa­beth Men­ke und ihr Team freu­en sich nun, mit den künf­ti­gen  Schul­an­fän­gern in den zwei­ten Teil des Zah­len­lan­des zu star­ten und mit den nach­rü­cken­den Vier- bis Fünf­jäh­ri­gen erneut das „Zah­len­land 1“ zu bereisen.