Poli­zei MK: Fazit des WM Final­spiels Deutsch­land – Argentinien

14. Juli 2014
von Redaktion

polizeiwagenIser­lohn / Mär­ki­scher Kreis  Im Bereich der KPB Mär­ki­scher Kreis gab es Public-Viewing-Ver­an­stal­tun­gen an elf regio­na­len Stand­or­ten. Ins­ge­samt wur­den ca. 9.700 Teil­neh­mer gezählt. Die größ­ten Ansamm­lun­gen gab es in Hemer (ca. 4.100 Teil­neh­mer), Bal­ve, Men­den und Plet­ten­berg (jeweils 1.000 Teil­neh­mer). Ver­ein­zelt fan­den auch zeit­gleich Schüt­zen­fes­te statt, die das Fina­le mit in ihre Ver­an­stal­tung ein­be­zo­gen. Es wur­de in aus­ge­las­se­ner und wei­test­ge­hend fried­li­cher Stim­mung gefei­ert. Die Ver­an­stal­tun­gen selbst ver­lie­fen daher ins­ge­samt ruhig.

Ver­ein­zelt kam es zu Inge­wahrsam­nah­men von Ein­zel­per­so­nen, die durch ihr Ver­hal­ten sich selbst bzw. ande­re Per­so­nen gefähr­de­ten. In einer Lüden­schei­der Gast­stät­te wur­den zwei Poli­zei­be­am­te durch eine Wider­stands­hand­lung verletzt.

Nach Spiel­ab­pfiff kam es in eini­gen Städ­ten zu Auto­kor­sos. Die­se ereig­ne­ten sich in einer Grö­ßen­ord­nung ab ca. 30 bis zu mehr als 100 Fahr­zeu­gen. Im Rah­men von ver­kehrs­lei­ten­den Maß­nah­men muss­ten tem­po­rär Stra­ßen­zü­ge gesperrt werden.

Fahr­bahn­blo­cka­den durch alko­ho­li­sier­te Per­so­nen in Hemer (Kreu­zung Bahnhofstraße/​Ostenschlahstraße) und Men­den (so genann­tes „Blu­men­drei­eck”) wur­den umge­hend aufgelöst.

In Lüden­scheid wur­den Per­so­nen fest­ge­stellt, die Pyro­tech­nik abbrann­ten. Hier wur­den Ermitt­lungs­ver­fah­ren eingeleitet.

Etwa zwei Stun­den nach Spiel­ab­pfiff ent­spann­te sich die Ein­satz­si­tua­ti­on im Kreisgebiet

Ange­sichts der gezähl­ten Teil­neh­mer­men­ge an den Ver­an­stal­tun­gen mit ins­ge­samt knapp 10.000 Per­so­nen sind die fest­ge­stell­ten Auf­fäl­lig­kei­ten eher Ein­zel­fäl­le. Die Poli­zei ist ins­ge­samt mit dem Ver­hal­ten der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger des Mär­ki­schen Krei­ses zufrie­den und freut sich mit ihnen gemein­sam über den Gewinn der Fuß­ball-Welt­meis­ter­schaft 2014.