Mit Pil­gern und Kauf­leu­ten die Stadt Soest entdecken

4. Februar 2013
von Redaktion

Neue Gäs­te­füh­rung sorgt für amü­san­te Geschichtsstunde

Mit Pilgern und Kaufleuten

Mit Pil­gern und Kaufleuten

Soest. Wer sagt denn, dass Geschich­te lang­wei­lig sein muss? Den Gegen­be­weis lie­fern die ver­schie­de­nen The­men­füh­run­gen der Soes­ter Tou­rist Infor­ma­ti­on, die häu­fig Infor­ma­tio­nen zur His­to­rie der Stadt mit „gemüt­li­chen Extras“ ver­bin­den. Eine ganz neue Füh­rung, die 2013 erst­mals mit eben die­sem Anspruch ange­bo­ten wird, trägt den Titel „Von Pil­gern und Kauf­leu­ten“ und ver­spricht eine ganz beson­ders amü­san­te Geschichts­stun­de open air.

 

Bei die­ser The­men­füh­rung neh­men gleich zwei Gäs­te­füh­rer die Soest-Besu­cher mit auf Ent­de­ckungs­rei­se durch die his­to­ri­sche Alt­stadt. „Ganz zufäl­lig” tref­fen sich dabei ein armer Pil­ger und ein rei­cher Kauf­mann (wahl­wei­se auch schon mal sei­ne Gemah­lin) und wan­dern gemein­sam von Sehens­wür­dig­keit zu Sehens­wür­dig­keit. Aller­dings nicht nur um die alte Bekannt­schaft auf­zu­fri­schen und „Neu­ig­kei­ten aus dem 15. Jahr­hun­dert” aus­zu­tau­schen. Viel­mehr geht es auch dar­um, zur Freu­de der Zuschau­er und Zuhö­rer, Geschich­ten zu erzäh­len und sich ein ums ande­re Mal gegen­sei­tig die But­ter vom Brot zu nehmen.

Vor die­sem Hin­ter­grund erfährt der Soest-Besu­cher auf beson­ders kurz­wei­li­ge Wei­se so ganz neben­bei Wis­sens­wer­tes über Kir­chen, Fach­werk und His­to­rie der alten Han­se­stadt. Ein ver­gnüg­li­cher Rund­gang, der Spaß an Stadt­ge­schich­te ver­mit­telt und für alle Alters­grup­pen geeig­net ist. Als Kauf­leu­te und Pil­ger unter­wegs sind die Soes­ter Gäs­te­füh­re­rIn­nen Ulri­ke Lipps­mei­er, Annet­te Dros­te, Heinz-Georg Büker und Klaus Stör­mer. Die Füh­rung dau­ert 90 Minu­ten und ist als Grup­pen­füh­rung für 116,00 Euro buch­bar. Maxi­mal 25 Per­so­nen kön­nen teilnehmen.

Die Tou­rist Infor­ma­ti­on Soest bie­tet die Füh­rung in die­sem Jahr aber auch als öffent­li­che The­men­füh­rung für Ein­zel­an­schlie­ßer an und zwar am 7. April und am 28. Juli, jeweils um 14:30 Uhr, ab Rat­haus. Teil­nah­me­ge­bühr 12 Euro pro Per­son. Ticket gibt’s vor­ab in der Tou­rist Information.

Infor­ma­ti­on und Buchung: Tou­rist Infor­ma­ti­on Soest, Teichs­müh­len­gas­se 3, 59494 Soest, Tel. 02921/66 35 00–50, Fax 02921/66 35 00–99,E‑Mail: touristinfo@​soest.​de oder im Inter­net unter www​.wms​-soest​.de .