Mas­sen­an­fall von Ver­letz­ten in Bal­ve Eisborn

17. Februar 2016
von Redaktion

fw-rtw10In Bal­ve-Eis­born erkrank­ten 18 Per­so­nen an aku­tem Brech­durch­fall. Ein Groß­auf­ge­bot an Ret­tungs­kräf­ten, auch aus Men­den, küm­mer­te sich um die Erkrankten.

 

In der Nacht von Diens­tag auf Mitt­woch klag­ten in einem Hotel in Bal­ve-Eis­born meh­re­re Per­so­nen über aku­ten Brech­durch­fall. Die zuerst ein­tref­fen­den Ret­tungs­kräf­te ver­schaff­ten sich zunächst einen Über­blick, in enger Abstim­mung mit der Kreis­leit­stel­le MK erhöh­ten sie anschlie­ßend die Alarm­stu­fe auf MANV10 (Mas­sen­an­fall von Ver­letz­ten bis zu 10 Per­so­nen). Neben zahl­rei­chen Ret­tungs­mit­teln aus der gesam­ten Regi­on, wur­den nun auch Men­de­ner Ein­hei­ten alarmiert.

Nach MANV-Kon­zept-MK alar­mier­te die Kreis­leit­stel­le den ASB Men­den, die Mal­te­ser Iser­lohn-Men­den sowie den Ret­tungs­dienst der Feu­er­wehr Men­den. Die Feu­er­wehr stell­te einen Ret­tungs­wa­gen samt Per­so­nal sowie den Orga­ni­sa­to­ri­schen Lei­ter Ret­tungs­dienst (OrgL). Der Lei­ten­de Not­arzt (LNA) kam eben­falls aus Menden.

 

Vor Ort wur­den zunächst meh­re­re Gäs­te des Hotels durch den LNA gesich­tet. Letzt­end­lich muss­ten 18 Pati­en­ten betreut und ret­tungs­dienst­lich behan­delt wer­den, 11 von ihnen wur­den zur sta­tio­nä­ren Behand­lung auf meh­re­re Kran­ken­häu­ser in der Regi­on ver­teilt. Die Ursa­che für die plötz­li­che Erkran­kung der Pati­en­ten ist noch nicht geklärt.

 

Zur Unter­stüt­zung des Ret­tungs­diens­tes war auch die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bal­ve im Einsatz.

 

Um für wei­te­re Ret­tungs­dienstein­sät­ze bereit zu sein, stell­te die Feu­er­wehr Men­den noch in der Nacht die Ein­satz­be­reit­schaft eines drit­ten Ret­tungs­wa­gens her.