Kühe auf dem Him­mels­spie­gel: Bau­ern­markt im Sauer­land­park in Hemer

15. Juli 2014
von Redaktion

2014AnkündigungDie schöns­ten Kühe sind am Wochen­en­de 19./20. Juli beim Treff­punkt Land­wirt­schaft im Sauer­land­park in Hemer zu sehen: Mit der Kom­bi­na­ti­on aus Bau­ern­markt und Kreis­tier­schau orga­ni­sie­ren die hei­mi­schen Bau­ern und Bäue­rin­nen ein bun­tes und abwechs­lungs­rei­ches Wochen­en­de rund um den Him­mels­spie­gel. Der Höhe­punkt, die Kreis­tier­schau der Züch­ter Mär­ki­scher Kreis/En­ne­pe-Ruhr­/Ha­gen, fin­det dabei am Sonn­tag statt. Nach der Bewer­tung der Rin­der wird am Sonn­tag­nach­mit­tag die „Miss Hemer“ prä­miert. Dabei ist auch eine Vor­füh­rung zum Kuh-fit­ting – eine Kuh wird vor den Augen der Zuschau­er mit Haar­spray, Tou­pier­kamm und Schuh­creme für den Schön­heits­wett­be­werb gestylt. Und am Sonn­tag ist auch das NRW-Milch­mas­kott­chen zu Gast: Kuh „Lot­te“ von der Lan­des­ver­ei­ni­gung der Milch­wirt­schaft NRW unter­hält das Publi­kum mit ver­schie­de­nen walk-acts. Am Sams­tag zei­gen bereits die Jung­züch­ter ihre belieb­tes­ten Tie­re, zudem ver­an­stal­ten sie einen „Spaß­wett­be­werb“ für das Publikum.

Der Bau­ern­markt wird mit über 60 Anbie­tern mit Waren und Demons­tra­ti­ons­shows rund um das Land­le­ben wie­der von ein­zig­ar­ti­ger Viel­falt sein.

Ein­ge­rahmt wird das Ange­bot im Sauer­land­park mit Infor­ma­tio­nen zur hei­mi­schen Milch­wirt­schaft sowie bäu­er­li­cher Verpflegung.

Die Punk­te im Ein­zel­nen: Gün­ter But­tig­hof­fer, Land­wirt aus Wib­lingwer­de und Vor­sit­zen­der des Ver­an­stal­ters, des Land­wirt­schaft­li­chen Kreis­ver­ban­des Mär­ki­scher Kreis, ist Züch­ter mit Leib und See­le und möch­te als einer der 21 gemel­de­ten Züch­ter gewin­nen: „Sie­ger bei der Tier­schau zu wer­den ist eine hohe Ehre und macht das Tier und die Nach­kom­men wert­vol­ler.“ Tho­mas Güli­cher, Vor­sit­zen­der der Tier­züch­ter­ver­ei­ni­gung Mär­ki­scher Kreis/En­ne­pe-Ruhr­/Ha­gen ist stolz dar­auf, dass es gelun­gen ist, so vie­le Teil­neh­mer in den Sauer­land­park zu locken. 71 Kühe für die Tier­schau und sie­ben Ras­sen (12 Tie­re) für die Fleisch­rin­der­ras­sen­schau haben sich für Sonn­tag ange­mel­det. Am Sams­tag machen 39 Jung­züch­ter beim Jüng­züch­ter­wett­be­werb und 19 Per­so­nen beim Spaß­wett­be­werb mit. Rai­ner Hahn, Geschäfts­füh­rer der Tier­züch­ter, hat die ganz prak­ti­sche Orga­ni­sa­ti­on in Hän­den: „Das ist schon eine logis­ti­sche Her­aus­for­de­rung, mit den Tie­ren hier anzu­rei­sen, sie vor­zu­be­rei­ten und einen siche­ren Ablauf der Ver­an­stal­tung zu gewähr­leis­ten.“ Fabi­an Hed­feld, Jung­land­wirt aus Kiers­pe, zeigt schon mal vor­ab, wie genau eine Kuh zurecht­ge­macht wird, damit sie sich am Sonn­tag von ihrer schöns­ten Sei­te zei­gen kann. Hel­mut Eckern, Land­wirt aus Mein­erz­ha­gen, Vor­sit­zen­der im Aus­schuss für Öffent­lich­keits­ar­beit im Land­wirt­schaft­li­chen Kreis­ver­band steht für den Infor­ma­ti­ons­teil: „Das Publi­kum wird bei uns nicht nur unter­hal­ten, son­dern kann auch wie­der viel über die Land­wirt­schaft im Sauer­land ler­nen – Land­wir­te aus dem gan­zen Kreis­ge­biet hel­fen am Sonn­tag mit und laden ein zum Gespräch.“ Wal­ter Pan­ne, Land­wirt aus Hal­ver, hat als Orga­ni­sa­tor des Bau­ern­mark­tes wie­der Ver­kaufs- und Infor­ma­ti­ons­stän­de zusam­men­ge­holt: „Der Bau­ern­markt im Sauer­land­park ist für vie­le Händ­ler ein belieb­ter Ter­min gewor­den, den Juli-Ter­min in Hemer haben sich die meis­ten fest im Kalen­der notiert.“ Auch der Sauer­land­park ist mehr als zufrie­den mit dem Som­mer­fe­ri­en-Spek­ta­kel, – Park-Geschäfts­füh­rer Gui­do Fors­t­ing: „Wir alle im Sauer­land­park haben den Treff­punkt Land­wirt­schaft wäh­rend der Zeit der Lan­des­gar­ten­schau in ganz beson­de­rer Erin­ne­rung. Die­se Idee war eines der abso­lu­ten High­lights unse­res Zau­bers der Ver­wand­lung und hat die Basis für unse­re anhal­tend her­vor­ra­gen­de Zusam­men­ar­beit gelegt.“ Ver­an­stal­tungs­lei­ter Oli­ver Gesel­bracht: „Ohne zu über­trei­ben: Der Bau­ern­markt ist aus unse­rem som­mer­li­chen Ver­an­stal­tungs­pro­gramm nicht mehr weg­zu­den­ken. Die beson­de­re Kom­bi­na­ti­on aus Lern- und Spaß­fak­tor, dazu die her­vor­ra­gen­de Qua­li­tät der ange­bo­te­nen Pro­duk­te, macht die­ses Wochen­en­de zu einem Beson­de­ren auch für unse­re Gäs­te, die aus ganz Süd­west­fa­len nach Hemer strö­men. Tau­sen­de sind in den letz­ten Jah­ren gekom­men und das ist ohne Zwei­fel dem Ideen­reich­tum und dem Enga­ge­ment der betei­lig­ten Land­wir­te, aber auch den Gesamt-Orga­ni­sa­to­ren zu verdanken.“