Kreis mel­det 2.875 Kita-Plätze

12. März 2014
von Redaktion

In Neu­en­ra­de bekommt wei­te­re Einrichtung

Fachbereichsleiter Eckehard Beck verabschiedete Ausschussvorsitzende Sigrid Schröder. Foto: Beckmann-Klatt/Märkischer Kreis

Fach­be­reichs­lei­ter Ecke­hard Beck ver­ab­schie­de­te Aus­schuss­vor­sit­zen­de Sig­rid Schrö­der. Foto: Beck­mann-Klat­t/­Mär­ki­scher Kreis

Mär­ki­scher Kreis. (pmk) . Die Kin­der­gar­ten­be­darfs­pla­nung stand im Mit­tel­punkt der jüngs­ten Sit­zung des Jugend­hil­fe­aus­schus­ses des Krei­ses. Es war zugleich die letz­te Sit­zung der aus­lau­fen­den Wahlperiode.

Der Mär­ki­sche Kreis hat dem Lan­des­ju­gend­amt 2.875 Kin­der­gar­ten­plät­ze in 53 Ein­rich­tun­gen für das Kita-Jahr 2014/2015 gemel­det. Das teil­te die Ver­wal­tung den Mit­glie­dern des Jugend­hil­fe­aus­schus­ses in der jüngs­ten Sit­zung mit. Die Zahl ver­teilt sich im Zustän­dig­keits­be­reich des Kreis­ju­gend­am­tes – Bal­ve, Hal­ver, Her­scheid, Kierspe, Mei­nerz­ha­gen, Nach­rodt-Wib­ling­wer­de, Neu­en­ra­de und Schalks­müh­le – auf 2.401 Plät­ze für drei- bis sechs­jäh­ri­ge Jun­gen und Mäd­chen sowie auf 474 U3-Plät­ze. Hin­zu kom­men noch 180 Plät­ze für unter Drei­jäh­ri­ge in der Tages­pfle­ge. Die­ser Kin­der­gar­ten­be­darfs­pla­nung stimm­ten die Mit­glie­der des Jugend­hil­fe­aus­schus­ses ein­stim­mig zu.

 

Damit sind auch die Sor­gen der Eltern in Hal­ver und Neu­en­ra­de, kei­nen Kita-Platz zu bekom­men, gerin­ger gewor­den. Wie Fach­be­reichs­lei­ter Ecke­hard Beck, beim Kreis zustän­dig für Jugend und Bil­dung, im Aus­schuss erklär­te, kön­ne der zusätz­li­che Bedarf von 30 Kita-Plät­zen durch eine erlaub­te Über­be­le­gung gedeckt wer­den. Ver­han­delt wer­den müs­se aber noch die Über­nah­me des Trä­ger­an­teils durch die Kom­mu­ne. Beck: „Hal­ver ist Stär­kungs­pakt­kom­mu­ne und braucht die Zustim­mung der Auf­sichts­be­hör­de. Ich bin aber zuversichtlich.“

 

Der zusätz­li­che Bedarf in Hal­ver sei nicht zuletzt auch dadurch zustan­de gekom­men, dass die Mit­glie­der der dort ansäs­si­gen Bap­tis­ten-Fami­li­en erst­mals ihre Kin­der in die Kitas schi­cken. Das sei in den ver­gan­ge­nen Jah­ren nicht der Fall gewe­sen, somit sei­en die­se Jun­gen und Mäd­chen auch in der Kin­der­gar­ten­be­darfs­pla­nung nicht kom­plett berück­sich­tigt wor­den. „Hal­ver hat jetzt eine Ver­sor­gungs­quo­te von 96 Pro­zent“, so Ecke­hard Beck.

 

Hoff­nung gibt es auch für Neu­en­ra­de. Es hat sich ein Inves­tor für eine zusätz­li­che Ein­rich­tung gefun­den, der die Räu­me zur Ver­fü­gung stellt.  Außer­dem gebe es, so Beck, eine gemein­nüt­zi­ge GmbH, die als Trä­ger fun­giert. Die­se Infor­ma­ti­on hat­te der Fach­be­reichs­lei­ter brand­ak­tu­ell in die Aus­schuss­sit­zung mit­ge­bracht. Beck: „Die vor­läu­fi­ge Betriebs­er­laub­nis des Lan­des­ju­gend­am­tes ist erteilt.“ Die neue Ein­rich­tung in Neu­en­ra­de soll zum 1. Okto­ber ihre Arbeit aufnehmen.

 

Ein­stim­mig votier­ten die Aus­schuss­mit­glie­der dafür, an der AW0-Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung „Wun­der­tü­te“ in Hal­ver ein Fami­li­en­zen­trum ein­zu­rich­ten. Im Rah­men der Kin­der­gar­ten­be­darfs­pla­nung zeich­ne sich ein erhöh­ter Bedarf an Kita-Plät­zen in den nächs­ten Jah­ren in Hal­ver ab. Die Siche­rung und Wei­ter­ent­wick­lung der AWO-Ein­rich­tung zum Fami­li­en­zen­trum sei auch aus die­ser Per­spek­ti­ve für die Stadt Hal­ver wich­tig, so die Ver­wal­tung in ihrer Sitzungsvorlage.

 

Aus­schuss­vor­sit­zen­de Sig­rid Schrö­der lei­te­te zum letz­ten Mal eine Sit­zung des Jugend­hil­fe­aus­schus­ses. Die CDU-Poli­ti­ke­rin aus Her­scheid tritt bei der Kom­mu­nal­wahl im Mai nicht erneut an. Ecke­hard Beck dank­te Schrö­der vor deren vor­bild­li­chen Ein­satz. Die Christ­de­mo­kra­tin gehört seit dem 17. Juni 1993 dem Kreis­tag an, seit fast 15 Jah­ren ist sie Mit­glied des Jugend­hil­fe­aus­schus­ses. Eben­falls ver­ab­schie­det wur­de Peter Mül­ler. Der Sozi­al­de­mo­krat aus Neu­en­ra­de, stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der und Vor­sit­zen­der im Unter­aus­schuss, kan­di­diert eben­falls nicht erneut.