Kin­der­flo­markt in der Innen­stadt für Kin­der und Jugendliche

5. August 2014
von Redaktion

am 16.08.2014 von 09:00 – 13:00 Uhr
PlanA4-Kinderflohmarkt 2014Men­den. Auch in die­sem Jahr fin­det wie immer am letz­ten Sams­tag in den Feri­en der Kin­der­floh­markt in der Innen­stadt statt. Kin­der und Jugend­li­che bis 18 Jah­re, die sich am Floh­markt betei­li­gen möch­ten, sind herz­lich will­kom­men. Gute Geschäfts­be­din­gun­gen und eine sym­pa­thi­sche fami­li­en­freund­li­che Innen­stadt erwar­ten alle Besu- cher/​innen. Alle inter­es­sier­ten Kin­der und Jugend­li­che kön­nen einen Stand ab 7:00 Uhr in der Innen­stadt auf­bau­en. Eltern sind als Hilfs- und Auf­sichts­per­so­nen will­kom­men. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Der Fach­be­reich Jugend, Fami­lie, Bil­dung und Sozia­les weist noch ein­mal beson­ders dar­auf hin:  Der Kin­der­floh­markt ist ein Ange­bot für Kin­der und Jugend­li­che bis 18 Jah­ren zum Tausch, Kauf und Ver­kauf von Spiel­zeug. Pro­fes­sio­nel­le Händ­ler sind nicht zuge­las­sen. Kin­der- und Er- wach­se­nen­klei­der dür­fen nicht ver­kauft wer­den. Da in die­sem Jahr auch zeit­gleich Men­den a‚la car­te und die Old­ti­mer-Ral­lye statt­fin­det, ist der Auf­bau der Kin­der­floh­markt­stän­de ein­ge­schränkt. Ab Ecke Hoch­stra­ße (Spiel­ge­rät Eisen­bahn) bis Ende der Fuß­gän­ger­zo­ne Haupt­s­ra­ße Ecke Süd­wall muss die­ses Stück der Fuß­gän­ger­zo­ne für die Old­ti­mer- Ral­lye frei blei­ben. Der Platz unter dem Zelt­dach steht in die­sem Jahr auch nicht zur Ver­fü­gung. Zum Aus­gleich die­ser gesperr­ten Stand­flä­chen darf aber der St.Vincenz- Kirch­platz mit Kin­der- floh­markt­stän­den bestückt wer­den. Der tra­di­tio­nel­le Klei­der­ver­kauf im Bür­ger­saal kann die­ses Jahr lei­der nicht statt­fin­den. Fol­gen­de Stra­ßen­zü­ge sind für den Kin­der­floh­markt reser­viert:  – Fuß­gän­ger­zo­ne Haupt­stra­ße von der Unnaer-Str. bis zum Spiel­ge­rät Eisenbahn/​Ecke Hoch­stra­ße  – Bahn­hof­stra­ße ab Hoch­stra­ße bis ein­schließ­lich Alter Rat­haus­platz und St.Vincenz-Kirchplatz  – Turm­stra­ße, Quer­stra­ße und ein Teil des Neu­markt (nicht unter dem Zeltdach).
Anfahrt und Par­ken: Das Par­ken in den Fuß­gän­ger­zo­nen ist ver­bo­ten; ledig­lich zum Belie­fern der Floh­markt­stän­de dür­fen PKWs die Fuß­gän­ger­zo­ne bis 08:00 Uhr – mit größt­mög­li­cher Vor­sicht befah- ren.  Der Abbau der Floh­markt­stän­de muss ohne Hil­fe von Pkws orga­ni­siert wer­den. Das Befah­ren der Fuß­gän­ger­zo­ne ist um die­se Zeit nicht erlaubt! Um 13:30 Uhr müs­sen die Floh­markt­stän­de wie­der sau­ber geräumt sein. Park­plät­ze in unmit­tel­ba­re­rer Nähe der Innen­stadt kön­nen an die­sem Tag knapp wer­den. Offi­zi­el­le Park- flä­chen ste­hen in fol­gen­den Berei­chen – ent­spre­chend der ord­nungs­be­hörd­li­chen Geneh­mi­gung- zur Ver­fü­gung: Josef­schu­le, Park­platz Heim­ker­weg, Ehe­ma­li­ger Schlacht­hof, Tief­ga­ra­ge Rat­haus, Wil­helms­hö­he, Len­ze­platz, Bat­ten­felds-Wie­se und am Bahn­hof. Für das leib­li­che Wohl sorgt auch in die­sem Jahr wie­der die AWO, Waf­feln, Kaf­fee und wei­te­re Geträn­ke kön­nen zu fami­li­en­freund­li­che Prei­sen im extra hier­zu ein­ge­rich­te­ten Fami­li­en­ca­fe im Jugend­zen­trum er wor­ben wer­den. Toi­let­ten, ein Wickel­tisch und eine Gepäck­ab­ga­be befin­den sich eben­so in den Räu­men des Zen­trums am Kirch­platz. Auch in die­sem Jahr wünscht der Fach­be­reich Jugend, Fami­lie, Bil­dung und Sozia­les allen Kin­dern wie­der vie­le Besu­cher, gute Geschäf­te und beson­ders gutes Wet­ter!  Bei Fra­gen am Ver­an­stal­tungs­tag ste­hen die Mitarbeiter/​innen vor Ort und im Jugend­zen­trum zur Ver­fü- gung.
Wer im Vor­feld noch wei­te­re Infos wünscht, kann sich ger­ne unter 903–776 bei Tho­mas Zim­mer­mann melden.