Jetzt für Dorf­wett­be­werb anmelden

28. November 2013
von Redaktion

Jetzt für Dorf­wett­be­werb anmel­den „Unser Dorf hat Zukunft“ star­tet in die nächs­te Runde

dorfinfo-haus2014 ist es wie­der so weit: „Unser Dorf hat Zukunft“ geht in eine neue Run­de. Ab sofort kön­nen sich Orts­tei­le und Sied­ler­ge­mein­schaf­ten mit über­wie­gend dörf­li­chem Cha­rak­ter und maxi­mal 3.000 Ein­woh­nern bei ihren Städ­ten und Gemein­den anmel­den, um am Kreis­wett­be­werb teil­zu­neh­men. Das teilt der Mär­ki­sche Kreis mit. Die Anmel­de­frist beginnt ab sofort und läuft bis zum 21. März 2014.

Der Kreis­wett­be­werb fin­det alle drei Jah­re statt und dient als Vor­ent­schei­dung für den Lan­des-wett­be­werb. Vie­le Ort­schaf­ten des haben in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ihre Zukunfts­fä­hig­keit sowie ihren ein­zig­ar­ti­gen Cha­rak­ter, der den Mär­ki­schen Kreis aus­macht, unter Beweis gestellt.

In drei, nach Ein­woh­ner­zah­len gestaf­fel­ten Kate­go­rien tre­ten die Orts­tei­le und Sied­ler­ge­mein­schaf­ten an und erhal­ten einen Geld­preis und eine Urkun­de. Das Sie­ger­dorf wird anschlie­ßend an dem Lan­des­wett­be­werb 2015 teilnehmen.

Mit der Teil­nah­me an dem Wett­be­werb haben die Orts­tei­le und Sied­ler­ge­mein­schaf­ten im Kreis die Mög­lich­keit mit indi­vi­du­el­len Ideen Impul­se zu set­zen und so die Zukunfts­per­spek­ti­ven ihres Dor­fes zu ver­bes­sern und die Lebens­qua­li­tät vor Ort zu steigern.

Bewer­tet wer­den die Kon­zep­te und Maß­nah­men für die Erhal­tung und Ent­wick­lung ihrer kul­tu­rel­len, sozia­len, wirt­schaft­li­chen, bau­li­chen und öko­lo­gi­schen Struk­tu­ren. Der Wett­be­werb soll als Anreiz die­nen, Per­spek­ti­ven und Initia­ti­ven für Dorf und Regi­on eigen­ver­ant­wort­lich zu ent-wickeln und nach­hal­tig umzusetzen.

Die Kreis­be­wer­tungs­kom­mis­si­on hat ihre Arbeit bereits auf­ge­nom­men. In einem ers­ten Tref­fen im Stän­de­saal des Kreis­hau­ses I an der Bis­marck­stra­ße in Alte­na wur­de der Ter­min für die Berei­sun­gen auf den Zeit-raum vom 3. bis 5. Juni 2014 fest­ge­legt. Die Kom­mis­si­on legt beson­de­ren Wert auf indi­vi­du­el­le, ein­zig­ar­ti­ge und inno­va­ti­ve Ziel­set­zun­gen sowie auf eine cha­rak­ter­li­che Pro­jekt­ar­beit der Dörfer.

In einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für inter­es­sier­te Dör­fer am 14. Janu­ar 2014, um 17 Uhr, im Eugen-Schma­len­bach-Berufs­kol­leg Alte­na, Bis­marck­stra­ße 21–23, sol­len Tipps und wich­ti­ge Hin­wei­se zu dem Dorf­wett­be­werb ver­mit­telt wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu dem Dorf­wett­be­werb sind erhält­lich im Inter­net unter www​.dorf​wett​be​werb​.de.