Gro­ßer Kin­der­flo­markt in der Innen­stadt Für Kin­der und Jugendliche

12. Juli 2018
von Redaktion

Gro­ßer Kin­der­flo­markt in der Innen­stadt Für Kin­der und Jugend­li­che am Sams­tag, den 25.08.2018 von 9 bis 13 Uhr

Men­den. Längst aus­ge­le­se­ne Bücher, Spiel­sa­chen für die man schon zu alt ist oder Geburts­tags­ge­schen­ke, die eigent­lich gar nicht auf dem Wunsch­zet­tel stan­den… Vie­le Kin­der und Jugend­li­che wer­den mög­li­cher­wei­se schon jetzt ihre Zim­mer auf den Kopf­stel­len, um zu schau­en mit wel­chen Din­gen sich das Taschen­geld ein wenig auf­bes­sern lässt. Damit steigt dann auch unmit­tel­bar die Vor­freu­de auf den gro­ßen Kin­der­floh­markt am letz­ten Sams­tag in den Som­mer­fe­ri­en.   Alle Kin­der und Jugend­li­che, die sich am Floh­markt betei­li­gen möch­ten, sind herz­lich will­kom­men und kön­nen ihren eige­nen Stand am 25.08.2018 ab 7 Uhr in der Men­de­ner Innen­stadt auf­bau­en. Auch die Eltern sind als Hilfs- und Auf­sichts­per­so­nen will­kom­men. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Die Abtei­lung „Jugend und Fami­lie“ der Stadt Men­den (Sau­er­land) weist noch ein­mal beson­ders dar­auf hin: Der Kin­der­floh­markt ist ein Ange­bot für Kin­der und Jugend­li­che bis 18 Jah­ren zum Tausch, Kauf und Ver­kauf von Spiel­zeug. Pro­fes­sio­nel­le Händ­ler sind nicht zuge­las­sen. Da der tra­di­tio­nel­le Klei­der­markt im Bür­ger­saal in die­sem Jahr nicht mög­lich ist, darf an den Floh­markt­stän­den auch Kin­der­klei­dung ver­kauft wer­den. In die­sem Jahr wird das Fami­li­en­ca­fé der AWO im städ­ti­schen Jugend­treff „Zen­trum“ zu fin­den sein. Dort wer­den Waf­feln, Kaf­fee und wei­te­re Geträn­ke zu fami­li­en­freund­li­che Prei­sen ange­bo­ten. Neu ist dies­mal auch, dass das Memo, das Men­den Mobil der Jugend­treffs, als zen­tra­ler Info­point am Alten Rat­haus ste­hen wird. Auf­grund der Bau­stel­len im Innen­stadt-Bereich ist der Auf­bau der Kin­der­floh­markt­stän­de etwas ein­ge­schränkt, da der Bau­stel­len-Bereich an der Haupt­stra­ße nur begrenzt nutz­bar sein wird. Es wer­den aber immer noch genü­gend Stell­flä­chen vor­han­den sein. Tages­ak­tu­el­le Infor­ma­tio­nen gibt es beim Ver­an­stal­ter und als Tage­hin­weis in der Pres­se. Grund­sätz­lich müs­sen alle Geschäfts­ein­gän­ge, beim Auf­bau der Stän­de, frei blei­ben und in den Haupt­ach­sen der Stra­ßen­füh­rung sind min­des­tens vier Meter brei­te Ret­tungs­gas­sen vor­ge­schrie­ben. Durch die par­al­lel lau­fen­de Ver­an­stal­tung „Men­den á la Car­te“ sind außer­dem der Bereich unter dem Zelt­dach vor dem Neu­en Rat­haus und Tei­le der Bahn­hof­stra­ße nicht für den Floh­markt frei. Statt­des­sen wird der Markt in die­sem Jahr, dank der Vin­cenz Gemein­de, auch auf dem Kirch­platz von St. Vin­cenz zu fin­den sein.  Das Par­ken in den Fuß­gän­ger­zo­nen ist ver­bo­ten; ledig­lich zum Belie­fern der Floh­markt­stän­de dür­fen PKW die Fuß­gän­ger­zo­ne bis 7:30 Uhr – mit größt­mög­li­cher Vor­sicht – befah­ren. Im Inter­es­se aller Betei­lig­ten wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass alle Feu­er­wehr­ret­tungs­we­ge frei zu hal­ten sind.  Der Abbau der Floh­markt­stän­de muss ohne Hil­fe von PKW orga­ni­siert wer­den. Das Befah­ren der Fuß­gän­ger­zo­ne ist um die­se Zeit nicht erlaubt! Um 13:30 Uhr müs­sen die Floh­markt­stän­de wie­der sau­ber geräumt sein.