Ers­te Labor­er­geb­nis­se las­sen auf Noro­vi­ren schließen

22. Februar 2016
von Redaktion

Bal­ve Eis­born. Mär­ki­scher Kreis. (pmk). Der Lebens­mit­tel­über­wa­chung und dem Gesund­heits­schutz des Mär­ki­schen Kreis lie­gen ers­te Erkennt­nis­se zu den mög­li­chen Ursa­chen der Brech­durch­fall­erkran­kun­gen im Hotel zur Post in Bal­ve-Eis­born vor. Bis­her konn­ten in drei Stuhl­pro­ben Noro­vi­ren nach­ge­wie­sen wer­den. Die Bepro­bung der Lebens­mit­tel blieb bis­her ohne Befund. Wei­te­re Unter­su­chungs­er­geb­nis­se ste­hen aber noch aus. Bei aller Vor­sicht ist eine Infek­ti­on der Tagungs­grup­pe mit Noro­vi­ren daher zur Zeit wahr­schein­li­cher als eine Lebens­mit­tel­ver­gif­tung. Ins­ge­samt waren 15 Mit­glie­der einer Tagungs­grup­pe am 16. Febru­ar schwer erkrankt in Kran­ken­häu­ser der Umge­bung ein­ge­wie­sen worden.