Erhöh­tes Ein­satz­auf­kom­men im Brandschutz

7. März 2016
von Redaktion

Ein­satz­chro­no­lo­gie für den Mon­tag­vor­mit­tag, 07.03.2016

Iser­lohn Am Mon­tag­vor­mit­tag war ein erhöh­tes Ein­satz­auf­kom­men im Brand­schutz, Tech­ni­sche Hil­fe und Ret­tungs­dienst fest­zu­stel­len. Im Ret­tungs­dienst waren bis 15:00 Uhr bereits 25 Ein­sät­ze zu ver­zeich­nen. Hier kam Unter­stüt­zung vom Ret­tungs­dienst der Feu­er­wehr Hemer. Zwei Mal rück­te zur Erst­ver­sor­gung das Tank­lösch­fahr­zeug zu inter­nis­ti­schen Not­fäl­len aus. Die Besat­zung ver­sorg­te die Pati­en­ten bis zum Ein­tref­fen des Rettungsdienstes.

i i1 i2

Um 08:42 Uhr rück­te das Hil­fe­leis­tungs­lösch­fahr­zeug, zusam­men mit dem Ret­tungs­dienst, zu einer hilf­lo­sen Per­son hin­ter ver­schlos­se­ner Woh­nungs­tür aus. Eine Per­son war in der Woh­nung gestürzt und konn­te nicht mehr selbst­tä­tig die Tür öff­nen. Dies über­nahm die Feuerwehr.

Der Ret­tungs­dienst über­nahm anschlie­ßend die Ver­sor­gung des Patienten.

 

Um 11:21 Uhr rück­te der Lösch­zug der Berufs­feu­er­wehr zur Men­de­ner Stra­ße aus. Pas­san­ten alar­mier­ten die Feu­er­wehr. Sie ver­mu­te­ten einen Kamin­brand, weil dich­ter Rauch vom Dach eines Hau­ses über die Men­de­ner Stra­ße zog. Die Ein­satz­kräf­te kon­trol­lier­ten den Kamin auf dem Dach und die betref­fen­de Woh­nung. Ver­mut­lich kam es beim Anzün­den des Kamins zu der unge­wöhn­lich star­ken Rauch­ent­wick­lung. Kein Ein­satz für die Feuerwehr.

 

Um 12:16 Uhr wur­de Gas­ge­ruch in einer Werk­hal­le eines Gebäu­des an der Hei­de­stra­ße gemel­det. Die Mes­sun­gen von Feu­er­wehr und Stadt­wer­ke Iser­lohn ver­lie­fen negativ.

 

Um 13:00 Uhr, der Lösch­zug der Berufs­feu­er­wehr war gera­de auf der Rück­fahrt von der Hei­de­stra­ße, kam der nächs­te Alarm. In der Berg­werk­stra­ße wur­de ein Brand in einem Gebäu­de gemel­det. Bei Ein­tref­fen der Berufs­feu­er­wehr war ein Kiosk stark ver­raucht. Der Inha­ber stand bereits auf der Stra­ße und gab an, dass das Feu­er bereits gelöscht sei. Ein Trupp unter Atem­schutz kon­trol­lier­te den Brand­herd in der Küche. Eine Plas­tik­waa­ge war auf dem Cer­an­feld in Brand gera­ten. Die Maß­nah­men der Feu­er­wehr beschränk­ten sich auf das Lüf­ten der Räu­me. Der Inha­ber wur­de mit einer leich­ten Rauch­gas­ver­gif­tung vom Ret­tungs­dienst ver­sorgt und in ein Kran­ken­haus transportiert.

 

Um 14:17 Uhr wur­de noch eine Ölspur auf der Beschleu­ni­gungs­spur der Auto­bahn 46 Rich­tung Hagen gemel­det. Dies bestä­tig­te sich aller­dings nicht.