„Draht­Sai­ten­Akt“ – 10. Baren­dor­fer Klassik-Fest

10. Mai 2016
von Redaktion

DrahtSaitenAktIser­lohn. Drei­ßig Kurz­kon­zer­te in vier Stun­den bie­ten erneut Musik auf höchs­tem Niveau. Zum zehn­ten Mal gestal­ten Musi­ker, die auf allen Büh­nen der Welt zu Hau­se sind, das Baren­dor­fer Klas­sik-Fest „Draht­Sai­ten­Akt“: Am Sonn­tag, 4. Sep­tem­ber (Ein­lass ab 14.30 Uhr, Ende gegen 18.45 Uhr), laden die Muse­en der Stadt Iser­lohn in Koope­ra­ti­on mit dem Gitar­ris­ten Tho­mas Kirch­hoff alle Inter­es­sier­ten herz­lich dazu ein.

 

In der 10. Auf­la­ge des „Draht­Sai­ten­Akts“ sind in den Häu­sern der His­to­ri­schen Fabrik­an­la­ge Mas­te-Baren­dorf (Baar­stra­ße 220 – 226) 23 Musi­ker zu hören, wo sie in ver­schie­de­nen Ensem­bles, aber auch solis­tisch, klas­si­sche Musik, Jazz und Welt­mu­sik spie­len: Das Tan­go-Quar­tett Ensem­ble Con­tra­ba­jan­do aus Unna, das hoch­vir­tuo­se Viol­in­duo The Twio­lins aus Darm­stadt, Akkor­de­on solo (Miros­lav Tybo­ra & Char­lot­te Voigt) aus Dort­mund, Welt­mu­sik mit dem Par­he­lia-Quar­tett aus Dort­mund, aber auch das bekann­te Ama­de­us Gui­tar Duo und der fan­tas­ti­sche Marim­ba­pho­nist Simon Roloff mit sei­ner Part­ne­rin Gre­ta Schal­ler (Saxo­phon) sind beim Klas­sik-Fest dabei. Zum ers­ten Mal in Iser­lohn wer­den die Har­fe­nis­tin Jen­ny Rup­pik und die vier­köp­fi­ge Uku­le­len­band The Lucky Ukes zu hören sein. Außer­dem neu dabei das Ulla Hae­sen & Wil­helm Geschwind Trio aus Köln mit Jazz-Standards.

 

Neben Räu­men, die bis zu hun­dert Per­so­nen fas­sen, gibt es in Baren­dorf auch Spiel­or­te mit fünf­zig bis sieb­zig Plät­zen sowie die etwa 150 Plät­ze bie­ten­de Remi­se, die seit 2013 eben­falls als Spiel­ort genutzt wird. Auf allen Büh­nen gleich­zei­tig fin­den die Kurz­kon­zer­te statt, jeweils gefolgt von einer vier­tel­stün­di­gen Pau­se. Jedes Drei­ßig-Minu­ten-Pro­gramm ist ein in sich abge­schlos­se­nes Kon­zert. Man­che Ensem­bles spie­len zum Teil das glei­che Pro­gramm in unter­schied­li­chen Räu­men, ande­re vari­ie­ren ihre Kurz­kon­zer­te. Das Publi­kum wird die Qual der Wahl haben. Da aber alle Künst­ler und Ensem­bles mehr­fach auf­tre­ten, hat man die Mög­lich­keit, im Lau­fe des Kon­zert­ta­ges bei­na­he alle Künst­ler min­des­tens ein­mal live zu erleben.

 

Kar­ten zum Preis von fünf­zehn Euro  (Fami­li­en­pass für zwei Erwach­se­ne plus Kin­der bis 16 Jah­re kos­tet 35 Euro) gibt es ab sofort bei der Stadt­in­for­ma­ti­on, Bahn­hofs­platz 2, Tele­fon 02371 / 217‑1819, bei Optik Adam, Wer­mingser Stra­ße 10, Tele­fon 02371 / 82990) und im Muse­um Baren­dorf, Tele­fon 02371 / 217‑1960.

 

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum 10. Baren­dor­fer Klas­sik-Fest gibt es auch im Inter­net unter www​.draht​sai​ten​akt​.de