Die Mot­te Kün­trop wur­de am Sams­tag eingeweiht

21. Oktober 2013
von Redaktion

Foto­stre­cke
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERANeu­en­ra­de Kün­trop (Mär­ki­scher Kreis) Der Bür­ger­meis­ter der Stadt Neu­en­ra­de – Klaus Peter Sas­se – weih­te am Sams­tag, den 19.10.2013 die Turm­hü­gel­burg auf dem Schüt­zen­platz in Kün­trop ein.
Ein­ge­bet­tet in das Kün­tro­per Kar­tof­fel­fest fand die­se Ein­wei­hung bei schöns­tem Wet­ter rund um die Schüt­zen­hal­le statt.
Neben hun­der­ten von Besu­chern konn­te Sas­se auch den Land­rat des Mär­ki­schen Krei­ses – Tho­mas Gem­ke – und Luger Stra­cke, Orts­vor­ste­her von Kün­trop begrüßen.
Als ”Mot­te” oder ”Turm­hü­gel­burg” wird ein Bau­typ bezeich­net, der aus einem künst­lich auf­ge­wor­fe­nen Hügel mit einem Was­ser­gra­ben besteht. Zumeist erhebt sich ein höl­ze­ner Turm auf die­sem Zügel. In der Regel dien­ten die­se Mot­ten als Grenz­be­fes­ti­gun­gen in mit­tel­al­ter­li­cher Zeit. Bewohnt wur­den die­se Mot­ten von Men­schen nie­de­ren Adels, den Rittern!
Die ”neue” Mot­te in Kün­trop befin­det sich nur einen Stein­wurf von dem frü­he­ren, his­to­ri­schen Stand­ort der mit­tel­al­ter­li­chen Mot­te, ”Burg Gevern” ent­fernt Die alte Burg Gevern – die zu der Graf­schaft Arns­berg zähl­te – wur­de um 1353 von Gert von Plet­ten­berg, im Auf­trag des Gra­fen Engel­bert III. von der Mark, zerstört.
Ganz so krie­ge­risch ging die Ein­wei­hung dann am gest­ri­gen Sams­tag nicht von sich..im Gegen­teil! Klaus Peter Sas­se als obers­ter Stan­des­be­am­te von Neu­en­ra­de, trau­te auf der ”Mot­te” ein Braut­paar. Mit ein­fühl­sa­men Wor­ten aus sei­nem Mun­de und einer ein­drucks­vol­len Bal­la­de über Lie­be, Treue und Ver­trau­en von einer CD, beglei­te­te Sas­se in his­to­ri­scher Klei­dung die­ses Paar ein Stück mit auf dem Weg in ihre Ehe.
Das Neu­en­ra­der Majo­ret­ten-Corps lies die Fan­fa­ren stil­voll von der Mot­te ins wei­te Land erklin­gen und kün­de­ten von dem tol­len Fest in Kün­trop. Die Mit­tel­al­ter- Grup­pe der Gräf­li­chen Alli­anz Arns­berg über­nah­men in his­to­ri­schen Gewän­dern die ers­ten Füh­rung auf der Mot­te und sorg­ten für die nöti­ge Ord­nung am Ein­gang zur Mot­te. Zahl­reich war auch die Alt­stadt­ge­mein­schaft Neu­en­ra­de – eben­falls in his­to­ri­schen Gewän­dern – ver­tre­ten und stärk­ten manch hung­ri­gen Mit­strei­ter mit zünf­ti­gen Schmalzbroten.
Es war ein gelun­ge­nes Fest mit Span­fer­kel, Kuchen, Bier und so aller­lei lecke­ren Din­gen. Und das alles bei bes­tem Wet­ter – selbst hun­der­te von vor­bei­zie­hen­den Kra­ni­chen grüß­ten aus luf­ti­ger Höhe die Mot­te in Küntrop.


Fotos und Text Hans Cramer