Coca-Cola Weih­nachts­truck macht auch in Soest auf dem Dom­platz Station

3. Dezember 2013
von Redaktion

Nach­rich­ten vom Soes­ter Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt Soest - Einkaufsbummel

Weih­nachts­markt Soest – Einkaufsbummel

Soest. Der Niko­laus besucht den Soes­ter Weih­nachts­markt Der Niko­laus nimmt per­sön­lich am 6. Dezem­ber auf dem Soes­ter Weih­nachts­markt Wunsch­zet­tel ent­ge­gen Der Niko­laus besucht am 6. Dezem­ber zusam­men mit Knecht Ruprecht und dem Weih­nachts­en­gel den Soes­ter Weih­nachts­markt. Zwi­schen 16.30 und 17.30 Uhr haben die Kin­der die Mög­lich­keit ihm auf der Weih­nachts­markt-Büh­ne vor dem his­to­ri­schen Rat­haus ihre Wunsch­zet­tel zu über­ge­ben und ihm ganz per­sön­lich ihre Wün­sche anzu­ver­trau­en. Und natür­lich bringt der Niko­laus für lie­be Kin­der auch Stu­ten­kerle mit…

 

Weih­nach­ten anno dazumal

Vom 6. bis 8. Dezem­ber fin­det erst­mals ein his­to­ri­scher Weih­nachts­markt im Rat­haus-Innen­hof statt An drei Tagen, vom 6. bis ein­schließ­lich 8. Dezem­ber, fin­det in der Kulis­se des Rat­haus-Innen­ho­fes erst­mals ein his­to­ri­scher Weih­nachts­markt statt. Ein­ge­rahmt von Ker­zen­schein und mit­tel­al­ter­li­cher Live-Musik wird von den Mit­glie­dern des Ver­eins der Soes­ter Mit­tel­al­ter­freun­de dann Selbst­ge­ba­cke­nes und Hand­ge­mach­tes feil­ge­bo­ten. Am Stand der Klei­der­schnei­de­rei kann man edle Stof­fe und Klei­der bewun­dern, ein Schmied zeigt sein Kön­nen und es wer­den mit­tel­al­ter­li­che Tän­ze vor­ge­führt. Wer einen Blick in die Zukunft wagen möch­te, hat im Tarot-Zelt die Mög­lich­keit sich die Kar­ten legen zu las­sen, und die kal­ten Fin­ger kann man sich an einem Becher hei­ßem Met oder Gewürz­wein wär­men. Geöff­net ist der mit­tel­al­ter­li­che Weih­nachts­markt am Frei­tag, dem 6. Dezem­ber von 17 bis 22 Uhr, am Sams­tag, dem 7. Dezem­ber, von 13 bis 22 Uhr und am Sonn­tag, dem 8. Dezem­ber von 13 bis 20 Uhr.

 

Shop­pen unterm „Ster­nen­him­mel”

Der ver­kaufs­of­fe­ner Sonn­tag am 8. Dezem­ber von 13.00 bis 18.00 Uhr bie­tet noch mehr Zeit zum Bum­meln, Shop­pen und Stö­bern Am Sonn­tag, dem 8. Dezem­ber gibt es noch mehr Zeit zum Shop­pen und Stö­bern. Dann näm­lich öff­nen die Soes­ter Ein­zel­han­dels­ge­schäf­te zum ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tag von 13.00 bis 18.00 Uhr ihre Pfor­ten. Bei einem Aus­flug mit der gan­zen Fami­lie gibt es für Eltern hier zum Bei­spiel Gele­gen­heit in aller Ruhe nach Weih­nachts­ge­schen­ken Aus­schau zu hal­ten, wäh­rend die Klei­nen in der Kin­der-Advents­bä­cke­rei auf dem Weih­nachts­markt unter Auf­sicht Plätz­chen backen oder am Gol­de­nen Tele­fon mit dem Weih­nachts­mann tele­fo­nie­ren. Und im Anschluss kann man den Tag dann beim gemein­sa­men Weih­nachts­markt-Bum­mel unter dem stim­mungs­voll mit Herrn­hut­her-Ster­nen beleuch­te­ten Him­mel mit hei­ßem Kakao und Quark­bäll­chen oder einer herz­haf­ten Spe­zia­li­tät gemüt­lich aus­klin­gen lassen.

 

Krip­pen­start am 2. Adventswochenende

Par­al­lel begin­nen an die­sem Wochen­en­de ver­schie­de­ne Krip­pen­aus­stel­lun­gen in der Alt­stadt. Allein die berühm­te West­fä­li­sche Krip­pe im St. Patro­kli-Dom zieht jähr­lich rund 80.000 Besu­cher an. In stän­dig wech­seln­den Sze­nen wird das Weih­nachts­evan­ge­li­um dar­ge­stellt. Die Krip­pe ist von allen Sei­ten ein­zu­se­hen. Direkt gegen­über, in der Petri­kir­che, ist eben­falls eine gro­ße Krip­pe zu bewun­dern, die im Lau­fe der Advents­zeit immer wei­te­re, neue Figu­ren zeigt. Und wer ein­mal sehen möch­te, wie in ande­ren Regio­nen der Erde Krip­pen­dar­stel­lun­gen aus­se­hen, hat an allen vier Advents­sonn­ta­gen zwi­schen 11 und 18 Uhr die Gele­gen­heit, einen Blick in die Brun­stein­ka­pel­le (in der Scho­ne­kind­stra­ße) zu wer­fen. Hier hat der Soes­ter Künst­ler Fritz Ris­ken inzwi­schen über die Jah­re 140 figür­li­che Dar­stel­lung von allen Kon­ti­nen­ten zusammengetragen.

Am 8. und 22.12.2013 fin­den außer­dem öffent­li­che Füh­run­gen zu den Krip­pen statt. Treff­punkt ist jeweils um 14 Uhr am Petri-Gemein­de­haus. Teil­nah­me­kos­ten: 4 Euro pro Per­son (für Grup­pen auch zu indi­vi­du­el­len Ter­mi­nen buchbar).

 

Coca-Cola Weih­nachts­truck macht Halt auf dem Soes­ter Weih­nachts­markt Am 11.12.2013 macht der Coca-Cola Weih­nachts­truck in Soest auf dem Dom­platz Sta­ti­on und bringt ein bun­tes Pro­gramm für alle Besu­cher mit Weih­nach­ten rückt näher – und damit die Zeit, um ande­ren eine Freu­de zu berei­ten. Coca-Cola und San­ta Claus machen es vor und schi­cken die Coca-Cola Weih­nachts­trucks wie­der auf ihre Rei­se durch Deutsch­land – ein­zig­ar­ti­ge Momen­te inklu­si­ve. Am 11.12.2013 macht der Coca-Cola Weih­nachts­truck auch in Soest auf dem Dom­platz Sta­ti­on. Der 16,5 Meter lan­ge Truck bringt ein bun­tes Pro­gramm für alle Besu­cher mit – und vie­le Aktio­nen zum Mit­ma­chen wie „San­tas Gute Stu­be”, „San­tas Werk­statt” oder eine Foto­ak­ti­on zuguns­ten BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder”.

Das Mot­to der Coca-Cola Weih­nachts­tour 2013 lau­tet „Hilf San­ta: Mach ande­ren eine Freu­de.”. Denn die Weih­nachts­zeit ist eine Zeit der Her­zens­freu­de. Coca-Cola und San­ta Claus inspi­rie­ren die Men­schen dazu, den San­ta in sich zu ent­de­cken und ande­ren Freu­de zu berei­ten. Ob mit net­ten klei­nen Ges­ten oder spon­ta­nen Aktio­nen – es ist so schön, Freun­den, Fami­lie oder sogar Frem­den ein Lächeln ins Gesicht zu zau­bern! Mit sei­nem Enga­ge­ment für „Ein Herz für Kin­der” setzt sich Coca-Cola dafür ein, ande­ren eine Freu­de zu machen und gleich­zei­tig Gutes zu tun – und jeder kann mit­hel­fen! Wie? Ganz ein­fach: Sich auf der Tour als San­tas Hel­fer foto­gra­fie­ren las­sen oder online auf www​.coke​.de/​s​a​nta jemand ande­rem etwas von Her­zen wün­schen und damit eine Spen­de in Höhe eines Euros von Coca-Cola an „Ein Herz für Kin­der” auslösen.

Dane­ben gibt es vor Ort auf den Tour­stopps in „San­tas Werk­statt”, „San­tas Guter Stu­be” oder „San­tas Coke Sta­ti­on” tol­le Aktio­nen und klei­ne Geschen­ke für die Liebsten.

 

Kin­der-Such­spiel „Wer fin­det den Weih­nachts­stern?” Grup­pen von 3 – 5 Kin­dern kön­nen sich noch bis zum 10. Dezem­ber anmel­den Zur Weih­nachts­zeit trägt das Christ­kind am Haar-Reif einen leuch­ten­den, gol­de­nen Stern. Lei­der ist die­ser vom Him­mel gefal­len und auf dem Weih­nachts­markt in Soest gelan­det. Nun sol­len Grup­pen von 3 – 5 Kin­dern im Alter von 7 – 13 Jah­ren dem Christ­kind hel­fen den Stern am Frei­tag, dem 13. Dezem­ber 2013 um 16.00 Uhr wie­der­zu­fin­den. Klei­ne Kin­der-Grup­pen (Freun­de, Klas­sen­ka­me­ra­den, Nach­barn) die teil­neh­men möch­ten, haben bis zum 10. Dezem­ber 2013 die Mög­lich­keit, sich bei Spiel­ge­stal­ter Rein­hart Drun­kem­öl­ler anzu­mel­den. Dies geht schrift­lich unter Anga­be der Namen der Teil­neh­mer und einem Fan­ta­sie-Grup­pen­na­men an: Rein­hart Drun­kem­öl­ler Post­fach 1235 59472 Soest.

Die Teil­nah­me­ge­bühr von 5 Euro pro Grup­pe soll­te am 13. Dezem­ber mit­ge­bracht wer­den. Start für das Such­spiel ist unter den Rat­haus­bö­gen. Für alle erfolg­rei­chen Sucher gibt es Prei­se, die aktivs­te und ori­gi­nells­te Grup­pe wird mit einem beson­de­ren Gewinn belohnt.

 

War­ten aufs Christ­kind – Kin­der­be­treu­ung am 14.12.

Damit Eltern in Ruhe die Weih­nachts­ge­schen­ke für die Kin­der besor­gen kön­nen, bie­tet der Kreis­sport­bund Soest e.V. am 14.12.13 unter dem Titel „War­ten aufs Christ­kind” Kin­der­be­treu­ung an. Gegen einen Kos­ten­bei­trag von 5 Euro kann dann in der Tho­mä-Turn­hal­le nach Her­zens­lust gespielt, getobt und gebas­telt werden.

Zei­ten: 10 bis 11:30 Uhr, 12 bis 13:30 Uhr, 14 bis 15:30 Uhr. Anmel­dung in der Zeit vom 2. Bis 9.12.13 unter 02921/3193151 oder per E‑Mail: sportjugend@​ksb.​soest.​de