Außer­ge­wöhn­li­ches Kon­zert in der Affel­ner St. Lambertuskirche

13. Mai 2013
von Redaktion

C&DWolfKNeu­en­ra­de Affeln (Mär­ki­scher Kreis) „Musik zum Knien ließ die Gedan­ken ver­stum­men“; so über­schrieb eine Musik­kri­ti­ke­rin ein Kon­zert der Brü­der und Musi­ker Chris­ti­an Wolf (Kla­ri­net­te) und Dani­el Wolf (Orgel).
Die bei­den Künst­ler, die seit 2001 gemein­sam kon­zer­tie­ren, stel­len mit Kla­ri­net­te und Orgel eine außer­ge­wöhn­li­che und sel­te­ne Beset­zung vor, für die so gut wie kei­ne Ori­gi­nal-Kom­po­si­tio­nen existieren.
Wenn man sich jedoch in der Musik­welt auf die Suche macht, ent­deckt man zahl­rei­che Wer­ke, die sich her­vor­ra­gend für das Zusam­men­spiel die­ser bei­den Instru­men­te eignen.
Kom­po­si­tio­nen aus den ver­schie­dens­ten Musik­epo­chen und –sti­len, vom Barock bis hin zur folk­lo­ris­tisch beein­fluss­ten jüdi­schen Klez­mer-Musik ent­fal­ten mit Kla­ri­net­te und Orgel eine neue und beson­de­re Wirkung.
Chris­ti­an und Dani­el Wolf haben Sona­ten Hän­dels und Loeil­lets bis hin zu Klez­mer­stü­cken für ihre Beset­zung bear­bei­tet und gas­tie­ren mit aus­ge­fal­le­nen Pro­gram­men bei Kon­zert­rei­hen wie den Aache­ner Dom­kon­zer­ten, den Maul­bron­ner Klos­ter­kon­zer­ten, den Bon­ner Müns­ter­kon­zer­ten, dem Fes­ti­val Orgel­Plus Bot­trop sowie mit zahl­rei­chen Orgel- und Kir­chen­kon­zer­ten in ganz Deutschland.
Am Sonn­tag, 26.05.2013, 17.00 Uhr, geben sie nun im Rah­men der über­re­gio­nal bekann­ten und belieb­ten Ver­an­stal­tungs­rei­he „Affel­ner Altar­mu­sik“ ein Kon­zert in der St. Lam­ber­tus­kir­che Affeln.
Die Rei­he erhielt ihren Namen wegen des berühm­ten flan­dri­schen Schnitz­al­ta­res der Kir­che. Neben dem berühm­ten Altar ver­fügt die Kir­che über eine fan­tas­ti­sche Akus­tik,  und die „Affel­ner Altar­mu­sik“ lockt daher auch immer wie­der Gäs­te an, die einen lan­gen Anfahrts­weg in Kauf nehmen.
In Affeln prä­sen­tie­ren die Brü­der die belieb­tes­ten Stü­cke ihrer bis­he­ri­gen Konzerttätigkeit.
Die Kon­zert­be­su­cher kön­nen sich auf die „Sona­te in C‑Dur“ von Jean-Bap­tis­te Loeil­let, das „Ada­gio g‑moll“ von Toma­so Albi­no­ni, die „Toca­ta und Fuge in F‑Dur Bux­WV 157“, die „Cha­conne für zwei Stim­men über einen Ground“ von Hen­ry Pur­cell, eng­li­sche Mas­ken­tän­ze, Musik der jüdi­schen Klez­mer u.a. freuen.
Das Kon­zert trägt den Titel „Von Barock bis Klezmer“.
 
Chris­ti­an Wolf stu­dier­te Kla­ri­net­te an der Musik­hoch­schu­le Köln bei Prof. Franz Klein und Armin Zieg­ler und erwarb sei­ne künst­le­ri­sche Rei­fe 1996.
Jazz­se­mi­na­re u.a. bei Man­fred Schoof erwei­ter­ten das Spek­trum sei­ner musi­ka­li­schen Möglichkeiten.
Von 1997–2007 gab er zahl­rei­che Kon­zer­te und nahm CDs in der  sel­te­nen Beset­zung Kla­ri­net­te & Gitar­re auf.
Seit 2001 kon­zer­tiert er in der Beset­zung Kla­ri­net­te & Orgel.
 
Dani­el Wolf stu­dier­te Orgel in Mainz bei Prof. Ger­hard Gnann und Gabri­el Des­sau­er, K.-B. Kropf und Prof. E. Doll.
Er absol­vier­te Meis­ter­kur­se bei W. Zerer, H. Vogel, J. Boy­er und G. Bovet.
1998 gewann er den 1. Preis beim Bun­des­wett­be­werb „Schul­prak­ti­sches Kla­vier­spiel“ – Kate­go­rie „Impro­vi­sa­to­ri­sche Liedbegleitung“.
2001 leg­te er das Kir­chen- und Schul­mu­sik­ex­amen ab.
Seit 2001 ist er Lehr­be­auf­trag­ter am Insti­tut für Kir­chen­mu­sik in Mainz und gibt Kon­zer­te in der Beset­zung Kla­ri­net­te & Orgel.
 
Ein­tritts­kar­ten für die­se Kul­tur­ver­an­stal­tung der Stadt Neu­en­ra­de sind im Vor­ver­kauf zum Preis von 10,00 €, ermä­ßigt 7,00 €, an der Bür­ger­re­zep­ti­on im Neu­en­ra­der Rat­haus erhältlich.
Sie kön­nen tele­fo­nisch unter der Nr.: 02392/693–0 reser­viert werden.