Anfän­ger­kurs Korbflechten

24. Februar 2016
von Redaktion
Edmund Gehrlein lädt ein zum Kursus Korbflächten auf die Burg Altenb. Foto: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Edmund Gehr­lein lädt ein zum Kur­sus Korb­fläch­ten auf die Burg Altenb. Foto: LWL-Frei­licht­mu­se­um Hagen

Altes Hand­werk auf der Burg Altena

Mär­ki­scher Kreis. (pmk) . Ein Korb aus Wei­de ist ein lang­le­bi­ges Natur­pro­dukt, das über 50 Jah­re hal­ten kann. Wer einen sol­chen Korb sel­ber her­stel­len möch­te, hat am Sams­tag, 19. März, oder Sonn­tag, 20. März, auf der Burg Alte­na die Gele­gen­heit dazu. Zum ers­ten Mal bie­ten die Muse­en der Burg Alte­na einen Anfän­ger­kurs im Korb­flech­ten mit Edmund Gehr­lein aus West­heim in der Pfalz an. Der ein­tä­gi­ge Kurs dau­ert jeweils von 10 bis 18 Uhr. Ziel ist es, dass jeder Teil­neh­mer einen eige­nen Korb mit nach Hau­se nimmt.

 

Gehr­lein kommt aus einer Fami­lie, die über Genera­tio­nen die­ses alte Hand­werk aus­übt. Jetzt gehört er noch zu den weni­gen in Deutsch­land, die die Tech­ni­ken von Kin­des­bei­nen an gelernt haben und sie wei­ter­ver­mit­teln kön­nen. Die Wei­den, die der Kurs­lei­ter im Work­shop ver­wen­det, stam­men aus eige­nem Anbau. Gehr­lein bringt außer­dem Kör­be aus eige­ner Pro­duk­ti­on mit. Es ist daher an die­sen Tagen auch mög­lich, einen qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen und lang­le­bi­gen Korb zu kau­fen, ohne an dem Kurs teilzunehmen.

 

Die Teil­nah­me an dem Work­shop, der sich an Erwach­se­ne und inter­es­sier­te Jugend­li­che rich­tet, kos­tet 69 Euro für einen Tag. In der Kurs­ge­bühr sind die Mate­ri­al­kos­ten bereits ent­hal­ten. Anmel­dun­gen sind ab sofort mög­lich unter Tele­fon 02352/966‑7034 oder per E‑Mail unter museen@​maerkischer-​kreis.​de.