
Erfahrungen zu diesen Schwerpunkten lassen sich auch zum Beispiel in Schülerfirmen sammeln. Die Ruth-Cohn-Schule hat sich mit ihrem Schülerfirmenkonzept „happy bag“ bei der Initiative „Demokratisch Handeln“ beworben. Das Konzept wurde im Frühjahr 2017 auf Deutschlandebene als eines von 50 ausgewählten Projekten ausgezeichnet.
„Demokratisch Handeln“ hat die Ruth-Cohn-Schule mit diesem Schülerfirmenkonzept für den „Deutschen Engagementpreis“ vorgeschlagen. Schulleiterin Claudia Brozio: „Über diese Nominierung freuen wir uns sehr, denn es wird dadurch die Arbeit an unserer Schule gewürdigt.“
Nun darf online abgestimmt werden. Die Ruth-Cohn-Schule freut sich über jede Stimme, denn diese bedeutet, dass sich Menschen für die schulische Arbeit interessieren. Die Abstimmung läuft noch bis zum 20.Oktober.
Hier der Link zur Abstimmung: https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/
Die Stichworte zum Suchen sind: Schülerfirma, Nordrhein-Westfalen, Demokratie und Partizipation.





