Dieb auf frischer Tat erwischt
Arnsberg. Aufgrund einer aufmerksamen Zeugin konnte durch die Polizei in Arnsberg-Oeventrop ein Mann gestellt werden, der auf dem Friedhof in der Straße Steiler Weg ein Grab geschändet und Grabschmuck entwendet
Arnsberg. Aufgrund einer aufmerksamen Zeugin konnte durch die Polizei in Arnsberg-Oeventrop ein Mann gestellt werden, der auf dem Friedhof in der Straße Steiler Weg ein Grab geschändet und Grabschmuck entwendet
Hochsauerlandkreis. Im Hochsauerlandkreis kommt es vermehrt zu Anrufen von falschen Polizisten. Die Polizei im Hochsauerlandkreis warnt vor diesen Betrügern und will eine gängige Masche der Täter aufzeigen: Die Betrüger geben
Meschede. Im Zeitraum von Samstagabend, 22:00 Uhr bis Sonntagnachmittag, 15:00 Uhr, wurden in Meschede drei Autos durch unbekannte Reifenstecher beschädigt. An zwei Autos am Winziger Platz und einem Auto in
Arnsberg/Uentrop. In Uentrop wurde ein Automat für Milchprodukte aufgebrochen. Der Automat befindet sich an einem Bauernhof an der Casparistraße. Unbekannte Täter hebelten das Münzfach des Automaten im Tatzeitraum zwischen Sonntagabend,
Arnsberg. Gestern zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr fing ein Holzstapel in Bruchhausen aus noch ungeklärter Ursache Feuer. Das Holz war in einem Waldstück an einem befestigten Forstweg, in der
Hochsauerlandkreis. Von Freitagmittag bis Sonntagnacht wurden im Hochsauerlandkreis insgesamt sechs Autofahrer, die unter Drogen standen, von der Polizei aus dem Verkehr gezogen. Die jungen Männer im Alter von 19 –
Sundern. Am Samstagmorgen gegen 04:30 Uhr befuhr ein 22-jähriger Arnsberger mit seinem PKW die Straße „Zum Sorpedamm“ in Sundern-Langscheid. In einer leichten Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über sein
Meschede. Am Dienstagnachmittag kam gegen 14.45 Uhr ein 15-jähriger Rollerfahrer aus Meschede in der Zeughausstraße zu Fall. Ein weißer SUV fuhr in Richtung Innenstadt und kam kurz auf die Fahrspur
Arnsberg. Dienstagmorgen kam es auf der L 732 in Neheim zu einem Verkehrsunfall. Ein Streifenwagen war mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einem Einsatz. Im Kreuzungsbereich der L
Meschede/Brilon. Am Montag erschien eine Frau auf der Polizeiwache in Meschede und machte Angaben zu einem vermeintlichen Betrug. Seit 2014 habe ihr Mann einen insgesamt sechsstelligen Betrag auf ein Konto