Der flüchtige Blick II – Ausstellungserföffnung im Kunstverein Sundern
Sundern. Der flüchtige Blick II, so benennt Ralf Litera seine Ausstellung, die am Sonntag, den 12. Juni um 14:00 Uhr in der Röhre 4, in Sundern eröffnet wird. Der Kunstverein
Sundern. Der flüchtige Blick II, so benennt Ralf Litera seine Ausstellung, die am Sonntag, den 12. Juni um 14:00 Uhr in der Röhre 4, in Sundern eröffnet wird. Der Kunstverein
Arnsberg. Angehörige, die vor der Herausforderung stehen, erkrankte Familienmitglieder zu pflegen benötigen Unterstützung. Für die Beratung und Schulung der Familienangehörigen bietet das Klinikum Hochsauerland spezielle Pflegekurse an. Die für die
Arnsberg/Voßwinkel. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause konnte am vergangenen Freitag der Basislöschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg, bestehend aus dem Löschzug Neheim und der Löschgruppe Voßwinkel, eine
Arnsberg. Die Schulen haben sich beim 32. Neheimer Citylauf von ihrer sportlichen Seite gezeigt – und das wurde belohnt. Am Montag, 23. Mai, fanden zu diesem Anlass zwei Siegerehrungen statt,
Sundern. Nachdem die Wanderungen der Roten Socken mehrfach wegen der Pandemie ausfallen mussten, wurde der erste Ausflug direkt wieder ein voller Erfolg. Ziel der Roten Socken war die Firma ANGO
Sundern. Am vergangenen Samstag wurde die „Aktion Sauberes Sundern“ auf Einladung von Ortsvorsteher Georg Te Pass und dem Bürgernetzwerk Flüchtlingshilfe Sundern durchgeführt. Es waren insgesamt über 60 engagierte Helferinnen und
Arnsberg. „Schlabberkappes“ – dahinter verbirgt sich seit Jahren das Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen kann der „Schlabberkappes“ jetzt bei seiner fünften Auflage wieder gemeinsam und in Präsenz gefeiert
Wennigloh. Am diesjährigen Himmelfahrtstag, den 26. Mai, hatte die Wennigloher St. Franziskus-Xaverius-Schützenbruderschaft wieder alle Einwohnerinnen und Einwohner des Bergdorfes und alle Interessierten zum traditionellen und beliebten Schnadegang eingeladen. Nach dreijähriger
Arnsberg. An zwei Samstagen im Mai schulte die Westnetz sieben Mitglieder der Fachgruppe Elektroversorgung des Technischen Hilfswerks Arnsberg im Bereich Freileitungen. Regelmäßig unterweist und trainiert die Westnetz in Arnsberg nach
Arnsberg. Unter dem Motto „Macht Zukunft draus! – Ausbildung 4.0 in Zeiten von und nach Corona“ fand die Veranstaltung nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Zwangspause wieder statt. Eigentlich sollte sie schon