Eine abenteuerliche Reise nach woanders im Sauerland-Theater
Arnsberg. „Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“ heißt die multimediale Inszenierung für die ganze Familie, die am 15., 16. und 17. September jeweils um 19
Arnsberg. „Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“ heißt die multimediale Inszenierung für die ganze Familie, die am 15., 16. und 17. September jeweils um 19
Arnsberg. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr Arnsberg mit der Meldung „Waldbrand“ in der Nähe vom Sauerlandtheater alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass Feuerschein aus
Arnsberg/Müschede. Bereits zum 8. Male veranstalten die Müscheder St. Hubertus-Schützen am 19.11.2022 die „Dorf-Challenge“ in der Schützenhalle des Eulendorfs. Was vor einigen Jahren als Licht für die dunklen Novembertage gedacht
Arnsberg. Die Jahreshauptversammlung des Heimatbundes Neheim-Hüsten e.V. fand am Montag, den 29. Aug. 2022 vor 41 Mitgliedern in der Neheimer Stadtbibliothek in der Marktpassage statt. Nach der freundlichen Begrüßung durch
Arnsberg/Neheim. Der wohltuende Schatten, den die alten Eichen rings um das Wanderheim des SGV Neheim spendeten, wurde dankbar angenommen, denn es herrschten hochsommerliche Temperaturen, als die Mitglieder nach zweijähriger Corona-Pause
Sundern/Enkhausen. Nach zweijähriger, coronabedingter Pause soll in Enkhausen am Mittwoch, 28. September, 14.30 Uhr, im Pfarrheim, wieder ein städtischer Seniorentag stattfinden. Dazu sind alle Seniorinnen und Senioren aus Enkhausen, Tiefenhagen
Meschede. Am 10. und 11. September findet in Meschede das diesjährige Bürgerfest statt. Unter dem Motto „Von Bürgern für Bürger“ steht das Mescheder Stadtfest im September traditionell ganz im Zeichen
Sundern. Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese besuchte Ute Vogt, Präsidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG), den Sorpesee. Mit den DLRG-Ortsgruppen Langscheid und Sundern tauschte man sich dabei im
Arnsberg/Herdringen. Wäre es nicht schön, wenn alle Kinder gerne zur Schule gehen würden und Spaß am Lernen hätten? Die beiden Arnsberger Resilienztrainerinnen Yvonne Garbe und Julia Pauli möchten dazu beitragen,
Arnsberg. Der seniorTrainer Walter Kousek lädt alle Interessierten Anfänger*innen und Fortgeschrittene ab dem kommenden Dienstag, 6. September, jeden ersten Dienstag im Monat für 19 Uhr ins Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg, Clemens-August-Straße