Wie­der auf­ge­taucht: Die ältes­te Kar­te der Graf­schaft Mark Vor­trags­rei­he des Iser­loh­ner Stadt­ar­chivs star­tet am Montag

15. Januar 2014
von Redaktion

Wie­der auf­ge­taucht: Die ältes­te Kar­te der Graf­schaft Mark Vor­trags­rei­he des Iser­loh­ner Stadt­ar­chivs star­tet am Montag

Iser­lohn. Am Mon­tag, 20. Janu­ar, star­tet die neue stadt- und regio­nal­ge­schicht­li­che Vor­trags­rei­he von Stadt­ar­chiv und Volks­hoch­schu­le Iser­lohn. Den ers­ten der ins­ge­samt fünf Vor­trä­ge des ers­ten Halb­jah­res hält Dr. Rein­hild Ste­phan-Maa­ser von der Esse­ner Stif­tung Ruhr Muse­um. Sie refe­riert über die erst kürz­lich wie­der auf­ge­tauch­te ältes­te Kar­te der Graf­schaft Mark. Der Vor­trag beginnt um 18.30 Uhr im Stadt­ar­chiv in der „Alten Post”, Theo­dor-Heuss-Ring 5. Der Ein­tritt kos­tet vier Euro, Ermä­ßi­gungs­be­rech­tig­te zah­len zwei Euro.

 

Vor weni­gen Jah­ren erwarb das Ruhr Muse­um in Essen eine äußerst sel­te­ne, ver­mut­lich ein­zig­ar­ti­ge Ori­gi­nal­kar­te der Graf­schaft Mark. Es han­delt sich um ein kolo­rier­tes Dop­pel­blatt des Kup­fer­ste­chers Mat­thi­as Quad, das mit der Jah­res­zahl 1608 ver­se­hen ist und in Köln gedruckt wurde.

Für die Geschich­te des Ruhr­ge­biets ist die­se Kar­te nicht nur wegen ihrer frü­hen Ent­ste­hungs­zeit, des dar­ge­stell­ten Kar­ten­aus­schnit­tes und der detail­lier­ten Orts­an­ga­ben (auch Iser­lohn ist ein­ge­zeich­net) von Bedeu­tung. Der Signa­tur zufol­ge wur­de sie zudem von dem Dort­mun­der Huma­nis­ten, Geschichts­schrei­ber und Kar­to­gra­phen Det­mar Mul­her ent­wor­fen, des­sen berühm­ter Stadt­plan und Chro­ni­ken der Stadt Dort­mund zu den Haupt­quel­len der Erfor­schung der Frü­hen Neu­zeit unse­rer Regi­on zählen.

 

Der Vor­trag ord­net die Kar­te in die Geschich­te der frü­hen Kar­to­gra­phie ein und stellt die betei­lig­ten Künst­ler vor, die einem welt­of­fe­nen, über­re­gio­na­len Huma­nis­ten­kreis ange­hör­ten und in die reli­giö­sen Unru­hen der Zeit ver­wi­ckelt waren. Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich dazu eingeladen.