Städ­ti­sche Radar­kon­trol­len: Hier „blitzt“ die Stadt in der nächs­ten Woche

27. Juni 2018
von Redaktion

Iser­lohn. Der Radar­wa­gen der Stadt Iser­lohn ist auch in der kom­men­den Woche im Stadt­ge­biet unter­wegs. Die Stra­ßen­ver­kehrs­ab­tei­lung teilt mit, wann in wel­chen Stadt­tei­len und Berei­chen Auto­fah­rer mit Geschwin­dig­keits­kon­trol­len rech­nen müs­sen. Ziel ist es, über eine regel­mä­ßi­ge Ankün­di­gung die Akzep­tanz der Geschwin­dig­keits­über­wa­chung in der Öffent­lich­keit zu ver­bes­sern und gleich­zei­tig zu errei­chen, dass Geschwin­dig­keits­über­schrei­tun­gen nach­hal­tig ver­rin­gert werden.

 

Hier „blitzt” die Stadt in der nächs­ten Woche:

 

Mon­tag, 2. Juli: Süm­mern, Griesenbrauck

Diens­tag, 3. Juli: Iser­loh­ner Hei­de, Hom­bruch, Nuß­berg Mitt­woch, 4. Juli: Innen­stadt Iser­lohn Don­ners­tag, 5. Juli: Drös­che­de, Oestrich, Ger­lingsen Frei­tag, 6. Juli: Letmathe

 

Die Radar­kon­trol­len fin­den schwer­punkt­mä­ßig statt. Das heißt, dass min­des­tens drei von fünf Kon­trol­len am Tag in dem ange­kün­dig­ten Bezirk statt­fin­den, aber den­noch wei­ter­hin Kon­trol­len im gesam­ten Stadt­ge­biet statt­fin­den kön­nen. Die Stel­len, an denen die Stadt Iser­lohn jeweils misst, wur­den in Abspra­che mit der Poli­zei fest­ge­legt. Dabei han­delt es sich über­wie­gend um Gefah­ren­stel­len und Unfall­schwer­punk­te sowie um Tem­po 30‑Zonen und Mess­stel­len im Bereich von Schu­len und Kindergärten.

 

Die Ergeb­nis­se der Radar­kon­trol­len ver­öf­fent­licht die Stadt ein­mal pro Monat. Inter­es­sier­te fin­den Anga­ben über die Mess­stel­len und ‑ter­mi­ne auch auf der städ­ti­schen Home­page unter http://​www​.iser​lohn​.de/