„Nadel­markt 2014“ im Iser­loh­ner Barendorf

28. Februar 2014
von Redaktion

Iser­lohn. Der Iser­loh­ner „Nadel­markt” fin­det in die­sem Jahr am Wochen­en­de 5. und 6. April jeweils von 11 bis 18 Uhr statt und bie­tet für Besu­cher aller Alters­grup­pen ein loh­nens­wer­tes Ziel. Wer schö­ne Din­gen liebt und nach indi­vi­du­el­len Geschen­ken sucht, ist auf die­sem The­men­markt genau richtig.

In Anleh­nung an die wirt­schafts­ge­schicht­li­che Bedeu­tung der Öhr­na­del für Iser­lohn wer­den seit 2009 auf dem Nadel­markt in der His­to­ri­schen Fabrik­an­la­ge Mas­te-Baren­dorf hand­werk­li­che und künst­le­ri­sche Arbei­ten gezeigt, bei deren Her­stel­lung die Nadel als Werk­zeug eine wesent­li­che Rol­le spielt. Mehr als drei­ßig Hand­wer­ker und Desi­gner wer­den ihre Pro­duk­te prä­sen­tie­ren. „Mode­de­sign”, so lau­tet einer der dies­jäh­ri­gen Schwer­punk­te. Krea­tiv­an­ge­bo­te für die jun­gen Besu­cher und Muse­ums­füh­run­gen für tech­nik­ge­schicht­lich Inter­es­sier­te run­den das Ange­bot ab.

Wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren wird der „Nadel­markt” in nahe­zu allen Gebäu­den der Anla­ge statt­fin­den; erst­ma­lig wird auch der Innen­hof als Aus­stel­lungs­flä­che mit einbezogen.

Der Ein­tritt ist frei.