Stadt War­stein steht in engem Dia­log mit den Unternehmen

6. April 2020
von Redaktion

Fir­men­len­ker reagie­ren auf die Coro­na-Kri­se umsich­tig und kreativ

 

„Es flie­gen wohl fast alle auf Sicht“, sagt Dirk Ris­se, Wirt­schafts­för­de­rer der Stadt War­stein. „Es gibt kei­ne all­ge­mein­gül­ti­ge, erprob­te Leit­li­nie, wie wir durch die­se Kri­se kom­men kön­nen. Des­halb ist es wich­tig, gut zu kom­mu­ni­zie­ren, damit alle über aktu­el­le Ent­wick­lun­gen infor­miert sind und wir in ver­trau­ens­vol­lem Kon­takt blei­ben. Mit den Unter­neh­men der Stadt War­stein ste­hen wir daher in einem engen digi­ta­len Dialog.“

Wirt­schafts­för­de­rer infor­miert Unter­neh­men über Hilfsleistungen

Seit Mit­te März hat der Wirt­schafts­för­de­rer bereits fünf Son­der-News­let­ter an alle Unter­neh­men geschickt, wei­te­re sind geplant. Dar­in infor­miert er unter ande­rem über Adres­sen und Kon­takt­da­ten, die wäh­rend der Coro­na-Kri­se für Unter­neh­men wert­voll sein kön­nen. Eben­so berich­tet der Wirt­schafts­för­de­rer über den aktu­el­len Stand der Hilfs­pa­ke­te und Sofort­hil­fen der Bun­des- und Lan­des­re­gie­rung und wie die Unter­neh­men ihren Bedarf anmel­den können.

Krea­ti­ve Ansät­ze in Unter­neh­men vor­han­den – Sor­gen vor unge­wis­ser Zukunft 

Dar­über hin­aus hat Dirk Ris­se einen klä­ren­den Dia­log dar­über ange­sto­ßen, wie sie in ihren Betrie­ben mit der Kri­se umgehen.

Ris­se: „Dar­auf habe ich in sehr kur­zer Zeit sehr vie­le Ant­wor­ten erhal­ten, aus denen man able­sen kann, dass die Unter­neh­mens­len­ker ver­ant­wor­tungs­voll und umsich­tig auf die neue Situa­ti­on reagie­ren.“ Vie­le krea­ti­ve Ansät­ze sei­en geschaf­fen wor­den, die wahr­schein­lich auch über die Kri­se hin­aus wir­ken kön­nen. Gleich­zei­tig sei bei vie­len Unter­neh­men ein Unbe­ha­gen auf­grund der unge­wis­sen Zukunft zu spü­ren. „Aber das geht uns wohl allen so. Da kann es schon hel­fen, über digi­ta­le Medi­en in Ver­bin­dung zu blei­ben und sich – wenn mög­lich – gegen­sei­tig zu unterstützen.“

Ange­bo­te von mehr als 20 Unter­neh­men online

Hilf­reich sei dabei die Online-Platt­form des Stadt­mar­ke­tings unter www​.lokal​ein​kau​fen​.war​stein​.de auf der schon mehr als 20 Unter­neh­men dar­stel­len, wel­che (spe­zi­el­len) Ange­bo­te sie aktu­ell für ihre Kun­din­nen und Kun­den haben, also bei­spiels­wei­se Hol- und Bring­diens­te, Online-Ange­bo­te, Pro­dukt­ka­ta­lo­ge oder Telefonberatung.

Bür­ger und Bür­ge­rin­nen kön­nen loka­le Anbie­ter unter­stüt­zen und Arbeits­plät­ze sichern

Wirt­schafts­för­de­rer Dirk Ris­se appel­liert an die Bür­ger­schaft: „Bit­te den­ken Sie gera­de in der aktu­el­len Situa­ti­on ver­stärkt an loka­le Anbie­ter. Die­se zu unter­stüt­zen ist enorm wich­tig, um die Stadt War­stein auch in Zukunft lebens- und lie­bens­wert zu erhal­ten.“ Auch hilft dies, Arbeits­plät­ze vor Ort zu sichern.