Taschen­die­be trei­ben im Hoch­sauer­land­kreis ihr Unwesen

7. Oktober 2021
von Redaktion

Täter schlu­gen in Dis­coun­tern zu

Arnsberg/​Olsberg/​Meschede. Am Mitt­woch mel­de­ten sich vier Geschä­dig­te bei der Poli­zei im HSK und mach­ten Anga­ben zu Taschen­dieb­stäh­len. In allen Fäl­len lag die Tat­zeit zwi­schen 10:45 Uhr und 12 Uhr und auch beim Tat­her­gang gibt es Par­al­le­len. Die Geschä­dig­ten hiel­ten sich in Dis­coun­tern in der Oeven­tro­per Stra­ße in Arns­berg, in der Hein­rich-Lüb­ke-Stra­ße in Arns­berg, in der Fru­ges Stra­ße in Ols­berg und in der Bahn­hof­stra­ße in Mesche­de auf. Die Täter ent­wen­de­ten die Geld­bör­sen der Geschä­dig­ten aus Taschen, die sie am Kör­per tru­gen oder im Ein­kaufs­wa­gen abge­legt hatten.
Bei dem Täter aus dem Dis­coun­ter in der Oeven­tro­per Stra­ße soll es sich um einen Mann mit schlan­ker Sta­tur han­deln. Er soll cir­ca 25 bis 30 Jah­re alt gewe­sen sein und eine graue Jacke getra­gen haben.
Die Täte­rin aus dem Dis­coun­ter in Mesche­de wird wie folgt beschrie­ben: Etwa 30 bis 40 Jah­re alt, schlan­ke Figur, weiß/​grau karier­ter Man­tel mit Tail­len­gür­tel, schwar­ze Hose und blau­es Kopftuch.
Hin­wei­se zu den jewei­li­gen Taschen­dieb­stäh­len rich­ten Sie bit­te an die Poli­zei­wa­che in Arns­berg unter der 02932 / 90 200, die Poli­zei­wa­che in Bri­lon unter der 02961 /90 200 oder die Poli­zei­wa­che in Mesche­de unter der 0291 / 90200.
Die Täter sind geschickt und haben es häu­fig auf älte­re Mit­bür­ger abge­se­hen. Des­halb infor­mie­ren Sie Ihre Mit­men­schen über die Vor­ge­hens­wei­se der Taschendiebe!
Tra­gen Sie ihre Geld­bör­se mög­lichst kör­per­nah. Die offe­ne Hand­ta­sche, ein Porte­mon­naie im Ein­kaufs­wa­gen oder Rol­la­tor lädt die Täter zum Dieb­stahl ein.
Füh­ren Sie nur so viel an Bar­geld mit, wie sie brauchen.
Notie­ren Sie nie­mals Ihre PIN im Porte­mon­naie (schon gar nicht auf der Zahlungskarte).
Soll­te die Bank­kar­te gestoh­len wor­den sein, so kann die­se bun­des­weit über die ein­heit­li­che Tele­fon­num­mer 116 116 gesperrt werden.
Infor­mie­ren Sie unver­züg­lich Ihr Geld­in­sti­tut und erstat­ten Sie Straf­an­zei­ge bei der Polizei.
Wich­tig: Küm­mern Sie sich um Men­schen, die bestoh­len wur­den und bie­ten Sie ihnen Hil­fe an.